Bleiben Sie informiert - vernetzen Sie sich mit uns!

Unser Facebook-Profil

http://www.facebook.com/helmholtz.hzi

 

Folgen Sie uns auf Twitter

https://twitter.com/Helmholtz_HZI

 

Unser monatlicher Newsletter

http://www.helmholtz-hzi.de/de/metas/newsletter

 

RSS-Feeds

http://www.helmholtz-hzi.de/de/service/feeds/

 

Unser Youtube-Channel

https://www.youtube.com/HelmholtzHZI

 

Zur Startseite

http://www.helmholtz-hzi.de

News

25.05.2018

Die NAKO Gesundheitsstudie geht in die zweite Runde

Studie für weitere fünf Jahre finanziert

Die NAKO Gesundheitsstudie wird für weitere 5 Jahre finanziert. Laut Bund- Länder-Vereinbarung (letzte Änderung vom 10.11.17) wird die Studie für einen zehnjährigen Zeitraum bis zum 30. April 2023 mit bis zu 256 Mio. Euro gefördert. Davon tragen 171 Mio. Euro Bund und Länder und die restlichen 85 Mio. Euro die an der NAKO Gesundheitsstudie beteiligten Helmholtz-Zentren. Darüber hinaus beteiligen sich die mitwirkenden universitären und außeruniversitären Einrichtungen mit einem Eigenanteil finanziell daran.

NAKO_Logo_590x240.jpg„Die Förderung dieses Forschungsvorhabens bedeutet einen großen Input der interdisziplinären, multizentrischen Forschung in Deutschland. Dadurch wird eine einmalige Forschungsressource für die biomedizinische Forschung aufgebaut“, kommentiert Prof. Dr. Klaus Berger, Vorstandsvorsitzender der NAKO Gesundheitsstudie. „Die NAKO Studie hat sich auch durch den Einsatz detaillierter und innovativer Untersuchungsverfahren im nationalen und internationalen Kontext profiliert und etabliert. Mit großem Interesse verfolgt die Wissenschaftscommunity unsere Studie“.

Ein Alleinstellungsmerkmal dieser großen, bevölkerungsbezogenen Langzeitstudie stellt die Magnetresonanztomographie dar. Allein in der Basisuntersuchung ist von 30.000 Probanden eine MRT-Ganzkörperuntersuchung und bei 18.000 von ihnen ein weiteres MRT in der Folgeuntersuchung vorgesehen. „Die MRT-Zweituntersuchung gibt uns die einmalige Möglichkeit, für 18.000 Teilnehmer der NAKO-Gesundheitsstudie den Verlauf von MRT-basierten Parametern und Biomarkern über einen längeren Zeitraum zu analysieren und zu verstehen“, unterstreicht Prof. Dr. Fabian Bamberg, Universität Tübingen. „Gerade das umfassende MRT-Untersuchungsprogramm über verschiedene Körperbereiche leistet einen wesentlichen Beitrag die Entstehung verschiedenster Erkrankungen im Bild besser zu verstehen und frühzeitiger erkennen zu können. Die wiederholte MRT-Untersuchung im NAKO-Untersuchungsprogramm bedeutet auch einen wissenschaftlichen Vorteil gegenüber anderen europäischen und US-amerikanischen Vorhaben. Es lässt sich absehen, dass Kohortenstudien, die derartige Daten zur Verfügung stellen, insbesondere im Zeitalter der OMICS‐Forschung – einschließlich der Entwicklung von Radiomics und artifizieller Intelligenz – einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der personalisierten Medizin leisten werden.“

In den kommenden fünf Jahren möchten die NAKO Akteure zum einen die der Studie zugrundeliegende Datensammlung abschließen. Zum anderen werden die Forscher erste (Zwischen-)Ergebnisse präsentieren.

Über das Studienzentrum Hannover:

Im Studienzentrum Hannover sollen 10.000 Teilnehmer aus dem Großraum Hannover untersucht und befragt werden. Die Räumlichkeiten des Studienzentrums Hannover befinden sich im neu entstandenen Forschungszentrum CRC in der Feodor-Lynen-Straße 15 in Hannover. Drei starke Partner – das Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI), das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin und die Medizinische Hochschule Hannover – haben sich zusammengetan und das Clinical Research Center (CRC) Hannover gegründet. Seit Mai 2014 werden dort Studienteilnehmer der NAKO-Gesundheitsstudie untersucht.
Neben den normalen Untersuchungsschwerpunkten der NAKO liegt eine weitere Priorität des Studienzentrums Hannover auf der Erforschung von Infektionskrankheiten und Störungen des Immunsystems. Koordiniert wird der Studienstandort Hannover von der Abteilung Epidemiologie des HZI unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Gérard Krause. Medizinisches Fachpersonal führt dort unter ärztlicher Leitung von Dr. Yvonne Kemmling die Untersuchung und Befragung der Studienteilnehmer durch.

Hintergrund NAKO Gesundheitsstudie:

Seit 2014 werden in der NAKO Gesundheitsstudie zufällig aus den Melderegistern gezogene Männer und Frauen zwischen 20 und 69 Jahren bundesweit in 18 Studienzentren medizinisch untersucht und nach ihren Lebensumständen befragt. Ziel ist es, chronische Erkrankungen, wie zum Beispiel Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma, Infektionen und Depression genauer zu erforschen, um Prävention, Früherkennung und Behandlung dieser in der Bevölkerung weit verbreiteten Krankheiten zu verbessern. Das multizentrische Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, den beteiligten Ländern und der Helmholtz-Gemeinschaft gefördert. Bis Ende April haben über 160.000 Personen (davon über 22.000 an der zusätzlichen einstündigen MRT-Ganzkörperuntersuchung) an der NAKO Studie teilgenommen.
Weitere Informationen unter www.nako.de.

Ansprechpartnerin für die Presse:

Glorianna Bisognin-Nechwatal
NAKO Geschäftsstelle Projektkommunikation
Telefon: 06221- 42620-61
E-Mail: presse@nako.de
www.nako.de

Kontakt für die Medien

Beteiligte Gruppen

DruckenPer Mail versendenTeilen