Glossar

  • PCR

    Abkürzung von

    Polymerasekettenreaktion

    Methode, mit der sich DNA-Sequenzen in vitro vermehren lassen. Bei der PCR nutzt man die Fähigkeit eines Enzymes, der DNA-Polymerase, nach Vorlage eines DNA-Strangs einen dazu komplementären Strang zu synthetisieren. Wissenschaftler können gezielt steuern, welche Abschnitte die Polymerase vervielfältigen soll. Die Methode ist insbesondere dann nützlich, wenn nur geringe Mengen an DNA vorhanden sind. Sie wird in der Diagnostik, der Molekularbiologie, der Kriminalistik und auch in der Archäologie angewendet.

Zurück

Zeige alle Einträge

DruckenPer Mail versendenTeilen