Glossar

  • E. coli

    Abkürzung von

    Escherichia coli. Stäbchenförmiges Bakterium, das natürlicherweise im Darm von Warmblütern vorkommt. E. coli wird im Labor häufig als Modellorganismus genutzt. Neben dem harmlosen Darmbewohner gibt es auch pathogene Varianten, z. B. EHEC.

  • Ebola

    Definition

    Ebola ist...

    Hämorrhagisches (Blutungen auslösendes) und oft tödlich verlaufendes Fieber, ausgelöst durch das hochgradig ansteckende Ebolavirus. Bislang gibt es keine Impfung gegen Ebola und keine spezifische Behandlung.

  • eHealth

    Definition

    eHealth ist ...

    eHealth beschreibt die Anwendung elektronischer Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitskontext. eHealth ist eine Abkürzung für „electronic health“ und stellt einen Oberbegriff für ein breites Spektrum an Anwendungen aus der Informationstechnik dar.

  • eHealth

    Definition

    eHealth ist ...

    eHealth beschreibt die Anwendung elektronischer Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitskontext. eHealth ist eine Abkürzung für „electronic health“ und stellt einen Oberbegriff für ein breites Spektrum an Anwendungen aus der Informationstechnik dar.

  • EHEC

    Abkürzung von

    Enterohämorrhagische Escherichia coli

    Enterohämorrhagische (Darmblutungen auslösende) Escherichia coli, die pathogene Variante des ansonsten harmlosen Darmbewohners Escherichia coli. Diese Bakterien produzieren ein Zellgift, das in Darmzellen entzündungsähnliche Reaktionen auslöst, die den Körper schwer schädigen. Rund zehn Prozent der Patienten entwickeln das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS), bei dem rote Blutkörperchen zerstört werden und das zu akutem Nierenversagen führen kann.

  • Einzeller

    Definition

    Unter Einzellern versteht man...

    Einzellige Lebewesen, die im Gegensatz zu Bakterien einen echten Zellkern besitzen, also zu den Eukaryoten gehören. Beispiele sind das Pantoffeltierchen, aber auch der Erreger der Malaria.

  • Endemie

    Definition

    Eine Endemie ist...

    Das örtlich, aber nicht zeitlich gehäufte Auftreten einer Infektionskrankheit in einer
    bestimmten Region oder Population.

  • Entzündung

    Definition

    Eine Entzündung ist...

    Lokale Ansammlung von Flüssigkeit und weißen Blutkörperchen als Reaktion auf eine Infektion oder eine Verletzung. Entzündungen gehen mit vier Merkmalen einher: Hitze, Schmerz, Rötung und Schwellung. Sie können chronisch werden und Gewebe zerstören.

  • Epidemie

    Definition

    Unter Epidemie versteht man...

    Das örtlich und zeitlich begrenzte Vorkommen einer Infektionskrankheit.

  • Epitop

    Definition

    Ein Epitop ist...

    Spezifischer Bereich eines Antigens, der an die Antigen-Rezeptoren der T- und B-Zellen sowie an Antikörper bindet.

  • Erythrozyt

    Definition

    Ein Erythrozyt ist...

    Kleines, rotes Blutkörperchen, das Sauerstoff ins Gewebe und Kohlenstoffdioxid aus dem Gewebe heraus transportiert. Seine Farbe verdankt es dem roten Sauerstoff-Transportprotein Hämoglobin. Erythrozyten enthalten keinen Zellkern.

  • Escherichia coli

    Definition

    Escherichia coli ist...

    Kurz: E. coli. Stäbchenförmiges Bakterium, das natürlicherweise im Darm vorkommt. E. coli wird im Labor häufig als Modellorganismus genutzt. Neben dem harmlosen Darmbewohner gibt es auch pathogene Varianten, z. B. EHEC.

  • Eukaryoten

    Definition

    Eukaryoten sind...

    Ein- oder mehrzellige Organismen, die einen Zellkern besitzen. Menschen, Tiere, Pflanzen und Einzeller sind Eukaryoten. Im Gegensatz dazu haben Prokaryoten keinen Zellkern.

DruckenPer Mail versendenTeilen