Multimedia

Videos, Audio-Podcasts und Bilder! Erfahren Sie mehr über die Forschung am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung.

Wie entwickeln Forscher:innen am HZI und HIPS ein neues Antibiotikum?

Antibiotika sind ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitssystems. Mit dem Penicillin, das 1942 auf den Markt kam, konnten wir uns erstmals erfolgreich vor bakteriellen Krankheitserregern schützen. Seitdem suchen Wissenschaftler:innen nach Angriffspunkten in Bakterien, Pilzen und Viren, an denen ein neuer Wirkstoff ansetzen kann, um zum Beispiel die Vermehrung des Erregers zu verhindern, ihn zu zerstören oder unschädlich zu machen. Das Protein DnaN ist Teil der DNA-Polymerase eines Bakteriums und bietet somit eine Grundlage, um ein Bakterium gezielt abzutöten. Wie dies in den Laboren des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung (HIPS), einem Standort des HZI in Kooperation mit der Universität des Saarlandes, untersucht wird, sehen Sie in diesem Video.

zurück zur Übersicht

News

DruckenPer Mail versendenTeilen