Mikrobielle Proteomik

Ein Genom enthält die gesamte Information für den Bauplan eines Organismus. Das kann beispielsweise ein Bakterium sein. Eine der zentralen Fragen in der funktionellen Genomforschung ist: Wie werden diese Baupläne umgesetzt, so dass aus vergleichsweise einfachen, molekularen Codes ein Mikroorganismus entsteht, der uns unter Umständen sogar krank machen kann? Welche Mechanismen stecken dahinter und unter welchen Bedingungen sind diese aktiv?

Leitung

Team

Alumni

  • Dr. Julia Bosselmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • Christian Ebenhög, MSc Chemie
  • Malina Hase, BSc Biologie
  • Ellen Elsner, BSc Biotechnologie
  • Simon Klute, BSc Biologie
  • Katharina Hübscher, BSc Biologie
  • Piotr Stanczyk, BSc Biotechnologie
  • Janik Melcher, BSc Biologie
  • Kimberly Borkiert, MSc Biologie
  • Gazal Gökkus, BSc Biologie
  • Erik Lehmann, PhD
  • Melina Lieder, MSc Molekulare Medizin
  • Kim Jana Lüttker, Lebensmittelchemie
  • Alicia Klaude, MSc Biochemie/Chemische Biologie
  • Dominique Werner, BSc Biologie
  • Annette Hasel, MSc Biochemie/Chemische Biologie
  • Maya Wilkens, MSc Biologie
  • Ayten Mustafayeva, MSc Biologie
  • Mandy Meinert, BSc Biotechnologie
  • Dr. Peggy Kloppot, wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • Martin Lietz, Lebensmittelchemie
  • Jan Schob, MSc Biologie
  • Steffen Günzel, BSc Biologie
  • Kaja Kleinteich, BSc Biologie
  • Manuela Fuchs, BSc Biologie
  • Tobias Ludwig, MSc Biologie
  • Frerich Masson, BSc Biologie
  • Bastian Kruse, BSc Biologie

Externe Links

Proteinexpressionsdatenbank für Staphylococcus aureus

Aureolib

Neu! Staphylococcus Buch

Staphylococcus: Genetics and Physiology

DruckenPer Mail versendenTeilen