PhD-Studiengang Epidemiologie
Der PhD-Studiengang ist ein Kooperationsprojekt der Abteilung für Epidemiologie, der HZI Grad School und der HBRS (MHH). Nach erfolgreichem Abschluss erwerben die Studierenden in der Regel den Titel PhD oder in Einzelfällen Dr. rer nat.
Die Bewerbung und Zulassung zum PhD-Studiengang ist derzeit nur möglich, wenn eine externe Finanzierung gewährleistet ist (zum Beispiel über ein Stipendium oder Drittmittel).
Ziele

Während des Studiums werden die PhD-Studierenden darauf vorbereitet, eigenständig epidemiologische Projekte durchzuführen. Studiengangsabsolventen streben Karrieren in Forschung und Wissenschaft, nationalen Institutionen des Gesundheitswesens, Ministerien, Krankenkassen, internationalen Organisationen oder in anderen nicht staatlichen Organisationen an.
Der PhD-Studiengang ermöglicht eine individuelle Karriereplanung und eine Ausbildung, die sich an persönlichen wissenschaftlichen Interessen ausrichtet.
Ziele des PhD-Studiengangs sind:
- Erfahrungen in der eigenständigen Planung, Leitung, Durchführung und Auswertung epidemiologischer Forschungsprojekte zu sammeln
- Vertiefende Kenntnisse zu epidemiologischen und statistischen Methoden zu erwerben
- Beiträge zur wissenschaftlichen Evidenz in der Epidemiologie und Gesundheitsforschung zu leisten
- Fähigkeiten zur Präsentation epidemiologischer Inhalte auf Konferenzen sowie in wissenschaftlichen Publikationen zu verbessern
- Erfahrungen beim Lehren epidemiologischer Methoden zu erwerben
- das Verständnis von Guter Epidemiologischer Praxis (GEP) zu fördern

Kontakt
Sprecher:
Prof. Dr. Gérard Krause
Koordinatorinnen (gemeinsam):
Dr. Berit Lange
Dr. Carolina Klett-Tammen
Abteilung für Epidemiologie
Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig
Studiengangsbüro:
Jennifer Birnschein
Telefon: 0531 6181 - 3136
phd-epidemiology@helmholtz-hzi.de