Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in
Kennziffer: 10/2023
14.03.2023
Das Helmholtz-Institut für One Health in Greifswald (HIOH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in. Das Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) Greifswald ist ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Hier werden die Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Menschen, Tieren und ihrer Umwelt erforscht. Unser Ziel ist es zoonotische Erkrankungen, antimikrobielle Resistenzen und die Evolution von Krankheitserregern besser zu verstehen und somit einen Beitrag zur Prävention von Pandemien zu leisten. Das 2021 gegründete Institut mit seinen internationalen und interdisziplinären Forschungsteams ist ein Leuchtturm für innovative One-Health-Forschung in einer der schönsten Regionen Deutschlands, direkt an der Ostsee. Als Wissenschaftler_in (w/m/d) unterstützen Sie die One Health Surveillance (OHS) Core Unit im Rahmen eines BMG geförderten Drittmittelprojektes und arbeiten eng mit den wissenschaftlichen Forschungsabteilungen des HIOH Greifswald zusammen. Die OHS wird umfassende Langzeitdaten und Proben zur Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt generieren. Diese Daten werden die Grundlage für Studien der drei Forschungsabteilungen des HIOH sowie für Kooperationsprojekte mit unseren Partnern bilden. Die OHS wird in zwei Schwerpunktregionen arbeiten, zum einen in den afrikanischen Tropen (insbesondere Côte d‘Ivoire und Zentralafrikanische Republik) entlang eines Gradienten von Wäldern über benachbarte Dörfer bis hin zu Großstädten, zum anderen aufbauend auf lokalen Projekten und Kohortenstudien (z.B. SHIP) vor der Haustür des HIOH in Mecklenburg-Vorpommern.
Aufgaben
- Mitarbeit im DRM Projekt “Public Health Actions for Côte d’Ivoire“ (PAcCI)
- Erstellung von Trainingsmaterialien für Workshops
- Durchführung von praktischen Trainings und Mentorship von Laborpersonal vor Ort (CIV)
- Koordinierung von synergistischen Aktivitäten mit dem RKI
- Unterstützung bei der Etablierung des Studiendesigns der OHS (Proben- bis Datengewinnung sowie Konservierung und Analysen in nationalen und internationalen Zielregionen)
- Koordinierung der Rückmeldung von Ergebnissen an die Studienteilnehmer_innen, lokale Verantwortliche und globale Organisationen
- Verfassen von Drittmittelanträgen OHS basierter weiterer Projekte
- Beitrag zur wissenschaftlichen Auswertung und Publikation erhobener Daten mit dem internationalen Team
- Erfüllung administrativer Aufgaben (Berichterstattung, Budgetkontrolle, Logistik)
- kontinuierliche Überwachung der Projektaktivitäten
Voraussetzungen
-
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Promotion im Fach Humanmedizin, Veterinärmedizin, Biologie oder ähnlichen Disziplinen
- Erfahrung in molekularbiologischen Labortechniken
- Erfahrung in der Koordinierung und Durchführung internationaler Projekte, vorzugsweise in Afrika oder anderen Regionen mit schwacher Infrastruktur
- Bereitschaft zu Reisen in Länder mit schwacher Infrastruktur (CIV)
- verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift und gute Französischkenntnisse
- Sie zeigen Leistungsbereitschaft und Organisationstalent, sind teamfähig und flexibel
- Sie sind weltoffen, belastbar, engagiert, motiviert und zuverlässig
Wünschenswert:
- Erfahrung in der Arbeit mit großen Datensätzen und Statistikkenntnisse
- Erfahrung in der Schulung internationaler Wissenschaftler_innen
- Erfahrung in der Erstellung von Ethikanträgen
- gute Deutschkenntnisse
Standort
Helmholtz-Institut für One Health Greifswald
Einstellungstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung
befristet bis 31.12.2025
Probezeit
6 Monate
Vergütung
E 14 TVöD Bund
Veröffentlicht
14.03.2023
Bewerbungsschluss ist der 10.04.2023
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit der Datenschutzerklärung unter Angabe der Kennziffer 10/2023 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder, zusammengefasst ineinem (1) PDF-Dokument, per E-Mail an: JobsHZI@helmholtz-hzi.de.
Wir bieten:
- eine spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen wissenschaftlichen Umfeld
- Programme zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
- eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben. Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche
Arbeitsort: Greifswald
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Nähere Auskünfte zu dieser Stelle erteilt Ihnen Dr. Fee Zimmermann, E-Mail: fee.zimmermann@helmholtz-hioh.de.
Wussten Sie schon?

HZI International Graduate School for Infection Research
Die HZI International Graduate School for Infection Research (GS-FIRE) bietet ein innovatives, strukturiertes Promotionsprogramm im Themenbereich "Infektionsforschung".
Der PhD-Studiengang „Epidemiologie“ ist ein dreijähriger Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung und wird von der Abteilung für Epidemiologie des HZI betrieben.