Technische_n Assistent_in (BTA, CTA, MTA) in Teilzeit 50%
Kennziffer: 17/2023
17.01.2023
Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung ist in der Abteilung Sicherheit und Umweltschutz in der S3 Plattform (Leitung Dr. Kai Schulze) die Stelle eines_einer Technische_n Assistent_in (BTA, CTA, MTA) in Teilzeit 50% zu besetzen. Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der größten Wissenschaftsorganisation in Deutschland. Wissenschaftler_innen am HZI entwickeln Strategien, um Infektionskrankheiten besser bekämpfen zu können. In den Laboren der S3 Plattform werden seit 10 Jahren in einer modernen und hervorragend ausgestatteten Laborumgebung unter hohen Schutzmaßnahmen Bakterien und Viren der Risikogruppe 3 erforscht.
Aufgaben
- Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden in die Hygienekonzepte
- Allgemeine Labororganisation und Materialtransport
- Hygiene-, Desinfektions- und Inaktivierungsarbeiten
- Validierung und Dokumentation von Inaktivierungsschritten
- Infektion von Zellen mit Viren der Risikogruppe 3 (z. B. SARS-CoV-2, TBEV, HIV) und Auswertung mittels Plaque Assay und Mikroskopie
- Verfassen von Standartprotokollen (SOPs)
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung als BTA, CTA, MTA oder vergleichbare Ausbildung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Gute Kenntnisse und angemessene Berufserfahrung in der Zellkultur von Säugetierzellen
- Erfahrung im Umgang mit Infektionserregern (mindestens RG2)
- Kenntnisse im Bereich Mikroskopie
- Erfahrung in mindestens zwei technischen Bereichen:
- Rekombinante DNA Technologie und molekulares Klonieren
- Virusvermehrung und Infektionsversuche
- Mikroskopie inklusiv Fluoreszenz- Mikroskopie
- Bereitschaft zur Arbeit im S3-Labor
- Grundkenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse von MS Power Point und Word
- Die Bereitschaft zur Arbeit in einem multidisziplinären, internationalen Team
Wir bieten Ihnen:
- Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Forschungsumfeld am Science Campus Süd in Braunschweig
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf
- Bezahlung nach TVöD Bund inkl. Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub
- Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
Wir bieten eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien, um wissenschaftlichen Fortschritt und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Dabei setzen wir auf eine enge Verzahnung von Forschung und Management und streben innerhalb und außerhalb des Labors nach Exzellenz. Die Förderung der Chancengleichheit und Kompetenzen unserer Mitarbeiterenden und die Wertschätzung von Vielfalt sind für uns selbstverständlich. Um für eine gute Work-Life-Balance zu sorgen, haben wir eine familienfreundliche Atmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten, Unterstützung von Familie und Beruf durch unser Familienbüro sowie Angebote für Kinderbetreuung in den Schulferien am HZI geschaffen.
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben.
Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Standort
Einstellungstermin
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung
zunächst befristet auf 2 Jahre
Probezeit
6 Monate
Vergütung
E 9a TVÖD Bund
Veröffentlicht
17.01.2023
Bewerbungsschluss ist der 16.02.2023
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 17/2023 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail an: JobsHZI@helmholtz-hzi.de
Bei Zusendung Ihrer Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument.
Nähere Informationen erhalten Sie von Dr. Susanne Talay, Tel. 0531-6181-1380, E-Mail: susanne.talay@helmholtz-hzi.de
Wussten Sie schon?

HZI International Graduate School for Infection Research
Die HZI International Graduate School for Infection Research (GS-FIRE) bietet ein innovatives, strukturiertes Promotionsprogramm im Themenbereich "Infektionsforschung".
Der PhD-Studiengang „Epidemiologie“ ist ein dreijähriger Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung und wird von der Abteilung für Epidemiologie des HZI betrieben.