Studienassistent_in bzw. MFA (w/m/d) / Gesundheits- und Krankenpfleger_in

Kennziffer: 160/2023

08.09.2023

Im Studienzentrum des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung GmbH ist die Stelle eines_einer Studienassistent_in bzw. MFA (w/m/d) / Gesundheits- und Krankenpfleger_in am Standort Hannover (Nähe Medizinische Hochschule) zu besetzen. Das Studienzentrum Hannover fokussiert sich auf Infektionskrankheiten und Immunstörungen, koordiniert von der Epidemiologie-Abteilung des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung. „Gemeinsam forschen für eine gesündere Zukunft“ – dafür haben sich die Helmholtz-Gemeinschaft, universitäre Partner und bekannte Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen und die größte deutschlandweite Gesundheitsstudie – die NAKO – ins Leben gerufen. Bei der NAKO Gesundheitsstudie, einer Langzeit-Bevölkerungsstudie von 20-30 Jahren, werden die Ursachen von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes und Infektionen untersucht. Die Studie zielt darauf ab, die Gründe für Krankheit oder Gesundheit in Bezug auf Umwelt, soziales Umfeld, Arbeitsplatz, Ernährung und Genetik zu verstehen. Die NAKO untersucht 200.000 Bürger_innen im Alter von 20-69 Jahren deutschlandweit, um Krankheiten vorzubeugen, früh zu erkennen und bestmöglich zu behandeln.

Aufgaben

  • Sie übernehmen alle im Rahmen der Studie anfallenden Arbeiten wie z. B.: Durchführung von Interviews, anthropometrische Messungen, venöse Blutentnahmen, apparative Untersuchungen wie EKG, Lungenfunktion und einfache Labortätigkeiten
  • Erhebung und Dokumentation studienrelevanter Daten
  • Medizinische Instrumente, Geräte und Apparate anwenden, pflegen und warten
  • Maßnahmen zur Arbeits- und Zentrumshygiene, Lagerung von Studienmaterial
  • Anleitung, Betreuung und Unterstützung von Hilfspersonal

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Ausbildung zur_zum MFA (w/m/d); alternativ Ausbildung zur Study Nurse (w/m/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger_in
  • Sichere venöse Blutentnahme
  • Erfahrungen im Umgang mit menschlichen Biomaterialien und mit Funktionsprüfungen (bspw. EKG und Lungenfunktion)
  • Fähigkeit, standardisierte Arbeitsvorgänge zuverlässig gemäß SOP auszuführen
  • Interesse am Erlernen neuer Untersuchungsfertigkeiten und -techniken
  • Freundliches und serviceorientiertes Auftreten
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
  • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung im Umgang mit Computern und MS Office Programmen

Arbeitszeit:                                   

39 Stunden pro Woche

Wir bieten:

  • Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im Rahmen von Studien wie z.B. der NAKO Gesundheitsstudie https://nako.de, RESISThttps://www.resist-cluster.deoder ZIFCO https://zifco.helmholtz-hzi.deEine kompetente Begleitung bei der Einarbeitung nach einem strukturierten Konzept
  • Nur Tagschichten im Rotationsverfahren von Montag bis Freitag zw. 07:30 – 20:00, wenige Samstage im Jahr (ca. 5), keine Nachtarbeit
  • Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
  • Ein familienfreundliches Umfeld; insbesondere Flexibilität bei           der Dienstplan- und Urlaubsgestaltung mit Rücksichtnahme auf Familienpflichten
  • Die Möglichkeit zur Teilnahme an externen und internen Fortbildungen

Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben.

Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Standort

Studienzentrum Hannover

Forschungsgruppe

Einstellungstermin

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristung

befristet bis 31.07.2024

Probezeit

6 Monate

Vergütung

E6 TVöD

Veröffentlicht

08.09.2023

Bewerbungsschluss ist der  08.10.2023

Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung.

Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 160/2023 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail an: JobsHZI@helmholtz-hzi.de.

Bei Zusendung Ihrer Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument.

Nähere Informationen erhalten Sie von Sabrina Sistig, Tel. 0511 5350-8500, E-Mail: sabrina.sistig@helmholtz-hzi.de.

Wussten Sie schon?

HZI International Graduate School for Infection Research

Die HZI International Graduate School for Infection Research (GS-FIRE) bietet ein innovatives, strukturiertes Promotionsprogramm im Themenbereich "Infektionsforschung".

PHD-Studiengang Epidemiologie

Der PhD-Studiengang „Epidemiologie“ ist ein dreijähriger Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung und wird von der Abteilung für Epidemiologie des HZI betrieben.

DruckenPer Mail versendenTeilen