Sachbearbeitung / Mitarbeit im Gleichstellungsbüro in Teilzeit
Kennziffer: 178/2023
13.11.2023
Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH ist die Position einer Sachbearbeitung / Mitarbeit im Gleichstellungsbüro (Teilzeit 19,5 Stunden) zu besetzen. Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der größten Wissenschaftsorganisation in Deutschland. Am HZI werden Strategien entwickelt, um Infektionskrankheiten besser bekämpfen zu können. Ihr Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Dazu untersuchen sie bakterielle und virale Krankheitserreger sowie deren Wechselspiel mit dem Immunsystem und erforschen neue Wirkstoffe. Gleichstellung ist am HZI ein Querschnittsthema und eine Aufgabe, die alle betrifft. Neben den spezifischen Pflichten der Gleichstellungsbeauftragten, gibt es zentrumsübergreifende inhaltliche Schnittstellen in diesem Themenbereich. Um die Kolleginnen und Kollegen für das Thema zu sensibilisieren und es mitgestalten zu können, benötigt es eine gute Kommunikation und Information. Deshalb sucht das Gleichstellungsbüro eine_n Kollege/Kollegin, die uns dabei unterstützt über unsere Arbeit zu informieren und sie gemeinsam anzugehen.
Aufgaben
- Selbstständiges Führen und Organisieren des Sekretariats
- Terminplanung und -koordination sowie Nachhalten und Kontrolle offener Geschäftsvorgänge
- Informationszusammenstellung und fachliche Recherchen
- Erstellung vergleichender Übersichten, Pflege von Listen und Statistiken
- Verantwortlich für Konzeption und Organisation von Veranstaltungen
- Betreuung von Arbeitskreisen in der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
- Allgemeine Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
- Pflege des Intranets des Gleichstellungsbüros
- Monitoring des Abteilungsbudgets sowie der Bestellvorgänge, Rechnungsbearbeitung
Voraussetzungen
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau_mann oder vergleichbare Ausbildung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Erfahrungen im Büromanagement sowie der Organisation von Veranstaltungen
- Versierter Umgang mit Office-Programmen wie Word, Excel, PowerPoint sowie moderner Kommunikationstechnik
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Verbindung mit einem sicheren Auftreten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Organisationsgeschick, eigenverantwortliches, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten
- Hohe Kooperationsfähigkeit, Loyalität und Verschwiegenheit
Vorteilhaft für diese Stelle:
- Kenntnisse in Typo3 und SAP R/3
- Interesse an Gender- und Gleichstellungsfragen sowie deren aktuellen Entwicklungen
Arbeitszeit:
19,5 Stunden pro Woche
Wir bieten Ihnen:
- Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut
- Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung (Homeoffice) nach Absprache
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
- Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
- Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Angebote der Kinderbetreuung
- Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- Bezuschussung des Job-Tickets
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben. Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Standort
Einstellungstermin
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung
Zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Probezeit
6 Wochen
Vergütung
E9a TVöD Bund
Veröffentlicht
13.11.2023
Bewerbungsschluss ist der 04.12.2023
Bitte bestätigenSie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-) Zeugnisse, Zertifikate und (wenn vorhanden) Arbeitsproben oder Referenzprojekte bei. Bitte verzichten Sie auf die Einsendung eines Fotos.
Ihre Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 178/2023 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail an: JobsHZI@helmholtz-hzi.de. Bei Zusendung Ihrer Bewerbung in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Katja Flaig, Tel. 0531 6181-2003, E-Mail: katja.flaig@helmholtz-hzi.de.
Wussten Sie schon?

HZI International Graduate School for Infection Research
Die HZI International Graduate School for Infection Research (GS-FIRE) bietet ein innovatives, strukturiertes Promotionsprogramm im Themenbereich "Infektionsforschung".
Der PhD-Studiengang „Epidemiologie“ ist ein dreijähriger Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung und wird von der Abteilung für Epidemiologie des HZI betrieben.