Sachbearbeitung Finanzbuchhaltung
Kennziffer: 64/2022
18.05.2022
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung sucht für seinen Hauptsitz in Braunschweig einen Sachbearbeitung Finanzbuchhaltung Die Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der größten Wissenschaftsorganisation in Deutschland. Wissenschaftler_innen am HZI entwickeln Strategien, um Infektionskrankheiten besser bekämpfen zu können. Ihr Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Dazu untersuchen sie bakterielle und virale Krankheitserreger sowie deren Wechselspiel mit dem Immunsystem und erforschen neue Wirkstoffe.
Aufgaben
- Finanzbuchhaltung; Schwerpunkt: Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
- Erstellen des umsatzsteuerlichen Monatsabschlusses
- Mitwirkung an Monats- und Jahresabschlussarbeiten
- Aufgaben in der Anlagenbuchhaltung
Voraussetzungen
- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
- mindestens erste relevante Berufserfahrung im Bereich Finanzbuchhaltung
- fundierte Kenntnisse im Steuer-und Handelsrecht
- sichere und anwendungsbereite EDV-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen und ein ERP-System)
- hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- selbstständige und systematische Arbeitsweise
- gute Kommunikation und Teamfähigkeit
- englische Sprachkenntnisse (mündlich und schriftlich) sind erwünscht
Wir bieten Ihnen: - anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
- modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch unser Familienbüro
- einen Arbeitsplatz am Science Campus Braunschweig-Süd
Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist, können Bewerbende, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zur Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (oder Vorgängergesellschaft GBF) gestanden haben bzw. derzeit stehen, nicht berücksichtigt werden.
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben. Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche. Die Stelle ist Teilzeit geeignet
Standort
Einstellungstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung
zunächst befristet auf 2 Jahre
Probezeit
6 Wochen
Vergütung
E 9a TVöD Bund
Veröffentlicht
18.05.2022
Bewerbungsschluss ist der 08.06.2022
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung.
Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit der Datenschutzerklärung unter Angabe der Kennziffer 64/2022 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder, zusammengefasst in einem (1) PDF-Dokument, per E-Mail an: JobsHZI@helmholtz-hzi.de
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Teamleitung des Teams Finanzen aus der Abteilung Finanzen & Controlling, Frau Anne Burkhardt, unter der Email: anne.burkhardt@helmholtz-hzi.de oder telefonisch unter: 0531 6181-2206.
Wussten Sie schon?

HZI International Graduate School for Infection Research
Die HZI International Graduate School for Infection Research (GS-FIRE) bietet ein innovatives, strukturiertes Promotionsprogramm im Themenbereich "Infektionsforschung".
Der PhD-Studiengang „Epidemiologie“ ist ein dreijähriger Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung und wird von der Abteilung für Epidemiologie des HZI betrieben.