Mitarbeiter_in / Forschungsreferent_in - EU/national/international
Kennziffer: 94/2023
17.05.2023
Die Stabsabteilung Drittmittelakquise am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seinen Hauptsitz in Braunschweig eine_n Mitarbeiter_in / Forschungsreferent_in - EU/national/international Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der größten Wissenschaftsorganisation in Deutschland. Wissenschaftler_innen am HZI entwickeln Strategien, um Infektionskrankheiten besser bekämpfen zu können. Ihr Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Dazu untersuchen sie bakterielle und virale Krankheitserreger sowie deren Wechselspiel mit dem Immunsystem und erforschen neue Wirkstoffe.
Aufgaben
- Beratung und Unterstützung der Wissenschaftler_innen am HZI und seiner Standorte bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten im gesamt Antragsprozess, Erstellung und Einreichung von Formanträgen mit verschiedenen internetbasierten Portalen, sowie Unterstützung von Wissenschaftler_innen bei der Vertragsverhandlung in Abstimmung mit den Zuwendungsgebern und Kooperationsbeteiligten
- Zielgruppenspezifische Informationsbereitstellung zu aktuellen Ausschreibungen und Fördermöglichkeiten. Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um die Forschungsförderung (Fördermöglichkeiten, -programme, zuwendungsrechtlichen Rahmenbedingungen), Entwicklung neuer Formate
- Vernetzung mit nationalen Förder- und Beratungseinrichtungen und Multiplikatoren / Forschungsreferenten_innen, sowie Mitarbeit in Beratungsnetzwerken
- Umsetzung und Weiterentwicklung von Prozessen und der intern verwendeten Tools, Erstellung von Berichten
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium, idealerweise im Bereich der Natur- oder Lebenswissenschaften, gerne mit Promotion.
- Berufserfahrung bei der Akquise, Antragsstellung und Projektmanagement von Drittmittelprojekten inklusive Berichtswesen an einer Forschungseinrichtung, Universität oder im Wissenschaftsmanagement
- Kenntnis der nationalen, europäischen und internationalen Förderlandschaft
- Serviceorientierte Einstellung und sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständige, ziel- und lösungsorientierte, strukturierte Arbeitsweise, Fähigkeit sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten
- Stilsichere Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse, sehr gute EDV-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten und Kontakte in einem internationalen Forschungsumfeld am Science Campus Süd in Braunschweig
- Modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
- Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit von Homeoffice
- Bezahlung nach TVöD Bund inkl. Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch unser Familienbüro
Was wir für Sie tun:
Wir bieten eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien, um wissenschaftlichen Fortschritt und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Dabei setzen wir auf eine enge Verzahnung von Forschung und Management und streben innerhalb und außerhalb des Labors nach Exzellenz. Die Förderung der Chancengleichheit und Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und die Wertschätzung von Vielfalt sind für uns selbstverständlich. Um für eine gute Work-Life-Balance zu sorgen, haben wir eine familienfreundliche Atmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten, Unterstützung von Familie und Beruf durch unser Familienbüro sowie Angebote für Kinderbetreuung in den Schulferien am HZI geschaffen.
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben.
Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Standort
Einstellungstermin
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung
zunächst befristet auf 2 Jahre
Probezeit
6 Wochen
Vergütung
E 13 TVöD/Bund
Veröffentlicht
17.05.2023
Bewerbungsschluss ist der 19.06.2023
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung.
Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 94/2023 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail an: JobsHZI@helmholtz-hzi.de
Bei Zusendung Ihrer Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument.
Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Dr. Birgit Gerstel, Tel.: 0531 6181-2021, E-Mail: Birgit.Gerstel@helmholtz-hzi.de.
Wussten Sie schon?

HZI International Graduate School for Infection Research
Die HZI International Graduate School for Infection Research (GS-FIRE) bietet ein innovatives, strukturiertes Promotionsprogramm im Themenbereich "Infektionsforschung".
Der PhD-Studiengang „Epidemiologie“ ist ein dreijähriger Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung und wird von der Abteilung für Epidemiologie des HZI betrieben.