Leiter_in des Technischen Betriebes
Kennziffer: 26/2023
18.01.2023
Zur Unterstützung des Forschungsbetriebes sucht das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) für die Abteilung Technischer Betrieb (TB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_einen Leiter_in des Technischen Betriebes Der Technische Betrieb ist für das Errichten und Betreiben von Gebäuden und Anlagen in Braunschweig, Hannover, Saarbrücken, Würzburg und Greifswald – in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen der Administration verantwortlich. Unterstützt werden Sie bei dieser vielseitigen und interessanten Aufgabe durch rund 45 hochmotivierte und erfahrene Kolleg_innen aus Fach- und Führungskräften (Ingenieur_innen, Architekt_innen, Techniker_innen und Fachkräfte (w/m/d) aller Fachgewerke) strukturiert aufgeteilt in vier Arbeitsgruppen.
Aufgaben
Sie leiten den Technischen Betrieb fachlich und disziplinarisch und
- Sie verantworten die Ressourcenplanung für Personal, Sachmittel und Baumaßnahmen in Abstimmung mit den wissenschaftlichen Fachabteilungen und den HZI-Leitungsgremien sowie die ordnungsgemäße Abwicklung von Bauvorhaben als öffentliche- in Auftrag gebende Instanz (Bauherrenvertretung), mit allen fachlichen Schnittstellen zu externen Projektsteuernden, Fachplanenden und internen Fachabteilungen.
- Sie verantworten das Führen sowie die Organisation der Fachgruppen unter strategischen und wirtschaftlichen Aspekten.
- Sie sorgen für die Sicherstellung sowie die Einhaltung der Pflichten für Betreibende.
- Sie gewährleisten einen optimalen Betrieb der Gebäude, Anlagen und der Liegenschaft.
- Sie beauftragen und überwachen Vertragsfirmen, wiederum in Abstimmung und mit Unterstützung der Wissenschaftler_innen sowie Kolleg_innen in der Administration.
- Sie sind Ansprechpartner_in für zuständige Ministerien und Behörden in Ihrem Verantwortungsbereich und berichten direkt der Geschäftsführung
- Strategische Planung von Sanierungsprojekten
- Koordinierung und terminliche Ausrichtung aller großen Neu-Bauvorhaben
Voraussetzungen
- Ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium Bauingenieurwesen/Architektur, Versorgungstechnik/Facility Management, Elektrotechnik, o.ä. mehrjährige Berufserfahrung in der vollumfänglichen Abwicklung von Bauprojekten, vorzugsweise in vergleichbaren Forschungseinrichtungen oder Industrie- und Laborbauprojekten
- Mehrjährige Führungserfahrung
- Grundlegende Erfahrung in der Erstellung und Umsetzung von Sanierungs- und Betriebskonzepten
- Vertiefte Rechtskenntnisse in der Anwendung aller erforderlichen Verordnungen, Vorschriften und Richtlinien des öffentlichen Bauens und Betreibens (wie z. B. HOAI, AHO, VgV, VOB/A+B, ZBau oder RBBau, GEFMA, UVVs etc.) sind wünschenswert
- IT-Affinität, vorzugsweise mit Kompetenzen in gängigen AVA- und CAFM-Programmen
- Engagement, Teamfähigkeit, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen, auch mit mehrtägigen Aufenthalten an den Standorten des HZI
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- Ein internationales Umfeld mit etwa 1000 Kolleg_innen aus rund 53 Nationen
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot (u. a. Fach- und Führungsseminare)
- Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben.
Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Das HZI begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet und wird im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert.
Standort
Einstellungstermin
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung
unbefristete Einstellung
Probezeit
6 Monate
Vergütung
E15 TVöD Bund
Veröffentlicht
18.01.2023
Bewerbungsschluss ist der 17.02.2023
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung.
Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 26/2023 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder, zusammenfasst in einem (1) PDF-Dokument, per E-Mail an: JobsHZI@helmholtz-hzi.de
Nähere Informationen erhalten Sie von Herrn Christian Scherf, Administrativer Geschäftsführer, unter Tel.: 0531 6181-2000 oder per E-Mail: christian.scherf@helmholtz-hzi.de
Wussten Sie schon?

HZI International Graduate School for Infection Research
Die HZI International Graduate School for Infection Research (GS-FIRE) bietet ein innovatives, strukturiertes Promotionsprogramm im Themenbereich "Infektionsforschung".
Der PhD-Studiengang „Epidemiologie“ ist ein dreijähriger Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung und wird von der Abteilung für Epidemiologie des HZI betrieben.