Koordinator_in Handlungssicherheit in internationalen Wissenschaftskooperationen

Kennziffer: 115/2023

08.09.2023

Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Bereich Administrative Geschäftsführung, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Koordinator_in Handlungssicherheit in internationalen Wissenschaftskooperationen. Der administrativen Geschäftsführung untersteht die gesamte Administration und Infrastruktur, darunter die Personal- und Finanzabteilung, der Technische Betrieb sowie Einkauf und Material- und Gerätewirtschaft. Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI), Deutschlands größtes außeruniversitäres Infektionsforschungszentrum, betreibt als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Spitzenforschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Unsere Wissenschaftler_innen entwickeln neuartige Methoden und Strategien, um Infektionskrankheiten immer schneller und wirksamer bekämpfen zu können. Unser gemeinsames Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Bakterielle und virale Krankheitserreger, ihr Wechselspiel mit dem Immunsystem des Menschen und neue wirksame Wirkstoffe und Vakzine stehen im Zentrum unserer Forschung. Die globale Dimension der Herausforderungen durch Infektionskrankheiten ist dabei offensichtlich - Krankheitserreger machen nicht an Landesgrenzen halt. Neben den großen Chancen internationaler Kooperationen gilt es auch, die Risiken, die sich aus internationalen Wissenschaftskooperationen im Bereich Infektionsforschung ergeben können, effektiv abzusichern.

Aufgaben

  • Übernahme des Projektmanagements für das neue Projekt SPARK „Sicherheit in internationalen Partnerschaften und Kooperationen“
  • Koordination und Begleitung der Durchführung von Workshops mit internen Projektgruppen zur Erarbeitung bzw. Weiterentwicklung administrativer Unterstützungsleistungen sowie Koordination der Implementierung dieser Unterstützungsleistungen, um die Handlungssicherheit in internationalen wissenschaftlichen Kooperationen am HZI zu stärken
  • Koordination und Begleitung einer durch die Stabsstelle Qualitätsmanagement geleisteten detaillierten Erfassung und Beschreibung der zugrundeliegenden Prozesse zur Steigerung der internationalen Handlungssicherheit
  • Erfassung und Dokumentation des individuellen relevanten Erfahrungswissens in den wissenschaftlichen und administrativen Abteilungen
  • Aufbau und Beauftragung einer nutzerorientierten Prozessbeschreibung „Handlungssicherheit in internationalen Wissenschaftskooperationen“ für die wissenschaftlichen Abteilungen in enger Abstimmung mit der Stabsstelle Qualitätsmanagement
  • Planung, Organisation und Durchführung und ggf. Beauftragung von Vernetzungs- und Dialogveranstaltungen sowohl HZI-intern als auch in Richtung der Helmholtz-Gemeinschaft

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul- bzw. Masterstudium (z.B. Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Jura, Politik, Internationales Management)
  • Nachweisbare Erfahrungen im Projektmanagement
  • Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement
  • Rechts- und Fachkenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung
  • Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift
  • EDV-Kenntnisse (umfassend für MS-Office)
  • Rhetorische Fähigkeiten
  • Hohe Kommunikationskompetenz
  • Organisatorische Erfahrung

Vorteilhaft für diese Stelle:

  •  Erfahrungen im Qualitätsmanagement

Arbeitszeit:                             

39  Stunden pro Woche

Wir bieten Ihnen:

  • Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld am Science Campus Süd
    in Braunschweig
  • Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung sowie Homeoffice, nach Absprache
  • Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
  • Ein Familienbüro zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Attraktive Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes

Wir bieten hochmoderne Infrastrukturen und Technologien, um wissenschaftlichen Fortschritt und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Dabei setzen wir auf eine enge Verzahnung von Forschung und Management und streben innerhalb und außerhalb des Labors nach Exzellenz. Die Förderung der Chancengleichheit und Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und die Wertschätzung von Vielfalt sind für uns selbstverständlich. Um für eine gute Work-Life-Balance zu sorgen, haben wir eine familienfreundliche Atmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten, Unterstützung von Familie und Beruf durch unser Familienbüro sowie Angebote für Kinderbetreuung in den Schulferien am HZI geschaffen.

Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Standort

Hauptsitz Braunschweig

Einstellungstermin

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristung

Zunächst befristet auf drei Jahre

Probezeit

6 Monate

Vergütung

E13 TVöD

Veröffentlicht

08.09.2023

Bewerbungsschluss ist der  09.10.2023

Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer DatenschutzerklärungOhne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.

Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-) Zeugnisse und Zertifikate bei. Ihre Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 115/2023 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail an: JobsHZI@helmholtz-hzi.de. Bei Zusendung Ihrer Bewerbung in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Sabine Rubel (Telefon 0531 6181-2004 oder per E-Mail an: sabine.rubel@helmholtz-hzi.de) oder Frau Dr. Birgit Grün (Telefon 0531 6181-5006 oder per E-Mail an: birgit.gruen@helmholtz-hzi.de)

Wussten Sie schon?

HZI International Graduate School for Infection Research

Die HZI International Graduate School for Infection Research (GS-FIRE) bietet ein innovatives, strukturiertes Promotionsprogramm im Themenbereich "Infektionsforschung".

PHD-Studiengang Epidemiologie

Der PhD-Studiengang „Epidemiologie“ ist ein dreijähriger Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung und wird von der Abteilung für Epidemiologie des HZI betrieben.

DruckenPer Mail versendenTeilen