Bioinformatiker_in - Homeoffice möglich
Kennziffer: 05/2023
06.03.2023
Das Helmholtz-Institut für One Health in Greifswald (HIOH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Bioinformatiker_in – Homeoffice möglich. Das Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) Greifswald ist ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Hier werden die Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Menschen, Tieren und ihrer Umwelt erforscht. Unser Ziel ist es zoonotische Erkrankungen, antimikrobielle Resistenzen und die Evolution von Krankheitserregern besser zu verstehen und somit einen Beitrag zur Prävention von Pandemien zu leisten. Das 2021 gegründete Institut mit seinen internationalen und interdisziplinären Forschungsteams ist ein Leuchtturm für innovative One-Health-Forschung in einer der schönsten Regionen Deutschlands, direkt an der Ostsee.
Aufgaben
- Durchführung von Forschungsprojekten
- Arbeit mit großen HTS-Datensätzen (z. B. shotgun metabarcoding Datensätze)
- Entwicklung bioinformatischer Pipelines z. B. zur Erstellung taxonomischer und funktionaler Fähigkeiten von Communities
- Beschreibung der evolutionären Geschichte und des Austauschs zwischen Wirten und Arten
- Schulung und Einsatz von Bioinformatik-Tools am HIOH für eine Vielzahl von Anwendungen
- Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen
- Vorbereitung und Abhaltung von Präsentationen in deutscher und englischer Sprache auf nationaler und internationaler Ebene
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul-/Masterstudium (Fachrichtung Bioinformatik oder vergleichbar)
- Erfahrung in der Arbeit mit großen HTS-Datensätzen
- Erfahrung mit der Anwendung von bioinformatischen Analysepipelines
- Gute Kenntnisse in der Computerprogrammierung, fließend in einer der folgenden Sprachen: Python/Perl/C++/Java/MySQL
- Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Standort
Helmholtz-Institut für One Health Greifswald
Einstellungstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung
zunächst bis 31.12.2024
Probezeit
6 Wochen
Vergütung
E 14 TVöD Bund
Veröffentlicht
06.03.2023
Bewerbungsschluss ist der 02.04.2023
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit der Datenschutzerklärung unter Angabe der Kennziffer 05/2023 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, per E-Mail an: JobsHZI@helmholtz-hzi.de
Wir bieten:
- eine spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungs-institut mit einem internationalen wissenschaftlichen Umfeld
- Programme zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
- eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
- flexible Arbeitszeiten und Homeoffice nach Absprache
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben. Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Arbeitszeit: 39 Stunden
Arbeitsort: Greifswald
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnis-nahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbe-zogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Nähere Auskünfte zu dieser Stelle erteilen Ihnen Prof. Dr. Fabian Leendertz, hioh-office@helmholtz-hioh.de, Tel. +49 3834 3916 101.
Wussten Sie schon?

HZI International Graduate School for Infection Research
Die HZI International Graduate School for Infection Research (GS-FIRE) bietet ein innovatives, strukturiertes Promotionsprogramm im Themenbereich "Infektionsforschung".
Der PhD-Studiengang „Epidemiologie“ ist ein dreijähriger Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung und wird von der Abteilung für Epidemiologie des HZI betrieben.