Betriebselektriker_in
Kennziffer: 153/2023
07.09.2023
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Braunschweig (HZI) sucht eine_n Betriebselektriker_in (w/m/d) für die Gruppe Elektrotechnik innerhalb der Abteilung Technischer Betrieb. Der technische Betrieb ist Ansprechpartner rund um die Themen Betreiben von Gebäuden, Gebäudeanlagen und gebäudetechnischen Anlagen. Liegenschaften sowie Planen und Bauen. Die Gruppe Elektrotechnik unterstützt hierbei die Planung und Installation von elektronischen Anlagen für die Energieversorgung und Infrastruktur der Gebäude, sowie bei der Wartung von Geräten. Die Betriebstechnik nimmt somit alle Betreiberverantwortlichkeiten für den Arbeitgeber wahr. Arbeitgeber ist das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Deutschlands größtes Infektionsforschungszentrum. Dieses betreibt als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Spitzenforschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten an sechs Standorten. Unser gemeinsames Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Bakterielle und virale Krankheitserreger, ihr Wechselspiel mit dem Immunsystem des Menschen und neue wirksame Wirkstoffe und Vakzine stehen im Zentrum unserer international ausgerichteten Forschung.
Aufgaben
- Reparatur und Wartung von elektrischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Installation unterschiedlicher Vorrichtungen und Systeme in unseren Gebäuden und Infrastrukturanlagen
- Verlegung von Kabeln, Instandsetzung elektrischer Anlagen
- Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Inspektionen
- Selbstständiges Beheben von Störungen bei betriebstechnischen Anlagen (Heizung, Lüftung, Sanitär, etc.)
- Teilnahme amBereitschaftsdienst wird vorausgesetzt
Voraussetzungen
- Ausbildung zum_zur Elektriker_in, Elektroniker_in, Mechatroniker_in oder vergleichbarem Berufsfeld
- Sie bringen handwerkliches Geschick mit und sind erfahren im Umgang mit Werkzeugen, Geräten und Anlagen
- Sie besitzen einen Sachkundenachweis für Aufzuganlagen nach BetrSichV
- Sie können eine mehrjährige Berufserfahrung und einen Gabelstaplerschein vorweisen
- Sie besitzen spezielle Kenntnisse im Bereich Steuer- und Regelungstechnik
- Sie zeichnet eine offene und teamorientierte Arbeitsweise aus
- Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein mit
Arbeitszeit:
39 Stunden pro Woche
Das bieten wir:
- Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut
- Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien
- Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
- Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Angebote der Kinderbetreuung
- Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- Bezuschussung des Job-Tickets
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben.
Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Standort
Einstellungstermin
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Probezeit
6 Monate
Vergütung
E7 TVöD
Veröffentlicht
07.09.2023
Bewerbungsschluss ist der 05.10.2023
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte unter Angabe der HZIKennziffer 153/2023 an das „Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig“ oder per E-Mail an: JobsHZI@helmholtz-hzi.de zusenden.
Bei Zusendung Ihrer Bewerbung in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument.
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Nähere Informationen erhalten Sie von Herrn Axel Mohr, unter Telefon 0531 6181-2660 oder per E-Mail: axel.mohr@helmholtz-hzi.de.
Wussten Sie schon?

HZI International Graduate School for Infection Research
Die HZI International Graduate School for Infection Research (GS-FIRE) bietet ein innovatives, strukturiertes Promotionsprogramm im Themenbereich "Infektionsforschung".
Der PhD-Studiengang „Epidemiologie“ ist ein dreijähriger Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung und wird von der Abteilung für Epidemiologie des HZI betrieben.