Berufsausbildung zur_zum Biologielaborant_in
Kennziffer: 44/2023
02.03.2023
Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) bietet den folgenden Ausbildungsplatz an: Berufsausbildung zur_zum Biologielaborant_in Forschende am HIPS arbeiten an der Identifizierung und Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten für Infektionskrankheiten mit einem Schwerpunkt auf der Naturstoffforschung. Insbesondere die Forschung in der Abteilung Mikrobielle Naturstoffe zielt auf die Identifizierung, Untersuchung und Optimierung neuartiger naturstoffbasierter Wirkstoffe ab. Hierbei kommen verschiedene Ansätze und Methoden aus dem Bereich der Biotechnologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie und Biochemie zum Einsatz. Das HIPS wurde im August 2009 vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes auf dem Campus Saarbrücken gegründet. Im Jahr 2015 zog das HIPS in ein neues, 4500 m2 großes Forschungsgebäude, in dem derzeit mehr als 200 internationale Wissenschaftler_innen arbeiten. Das HIPS ist die erste und einzige öffentlich geförderte außeruniversitäre Forschungseinheit in Deutschland, die sich der Pharmaforschung widmet. Für die kommenden Jahre ist eine deutliche Erweiterung des HIPS geplant, sowohl thematisch als auch räumlich durch einen Neubau. Ermöglicht wird dieses Vorhaben durch neu eingeworbene Fördermittel von Bund und Land.
Aufgaben
Ihre Ausbildung:
Ein Schwerpunkt der Forschung am HIPS ist die Identifizierung von Naturstoffen aus Bodenbakterien sowie die Charakterisierung und Verbesserung ihrer Eigenschaften als neuartige Wirkstoffe. Sie durchlaufen verschiedene Forschungsbereiche, in denen Sie mit Naturwissenschaftler_innen und technischen Mitarbeiter_innen eng zusammenarbeiten. Sie lernen insbesondere biochemische, gentechnische und molekularbiologische Untersuchungen mit Mikroorganismen vorzubereiten, durchzuführen und zu dokumentieren und sind beteiligt an Tests von Wirkstoffen mit Mikroorganismen, Zellkulturen oder Versuchstieren. Sie beobachten und kontrollieren wissenschaftliche Versuchsabläufe, erheben Daten und erlernen die Auswertung von Ergebnissen sowie die Bewertung der Resultate unter Anwendung von laborspezifischer Software.
Voraussetzungen
- Sehr guter Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur gewünscht
- Interesse an den Bereichen Biologie und Pharmazie
- Gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)
- Naturwissenschaftliches Verständnis, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein zählen zu Ihren Stärken.
Standort
Forschungsgruppe
- Mikrobielle Naturstoffe- Prof. Dr. Rolf Müller
Einstellungstermin
01.09.2023
Befristung
3,5 Jahre
Probezeit
4 Monate
Vergütung
nach TVAöD
Veröffentlicht
02.03.2023
Bewerbungsschluss ist der 31.05.2023
Die Bewerbungsunterlagen (diese sollten einen Lebenslauf, Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben enthalten) senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 44/2023 undzusammengefasst in einem (1) PDF-Dokument) per Email an: JobsHIPS@helmholtz-hzi.de
UnserAngebot:
Eine interessante, vielseitige und qualitativ hochwertige Ausbildung an einem modernen Forschungsinstitut in einem internationalen Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut. Die Einstellung erfolgt am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH in Braunschweig, Ausbildungsort ist Saarbrücken.
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegeneines Grades einer Schwerbehinderung zu geben. Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung.
Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Nähere Informationen erhalten Sie von Dr. Carsten Volz, Telefon 0681-98806-3032, carsten.volz@helmholtz-hips.de oder von Alexandra Amann, alexandra.amann@helmholtz-hips.de Webseite: www.helmholtz-hips.de
Wussten Sie schon?

HZI International Graduate School for Infection Research
Die HZI International Graduate School for Infection Research (GS-FIRE) bietet ein innovatives, strukturiertes Promotionsprogramm im Themenbereich "Infektionsforschung".
Der PhD-Studiengang „Epidemiologie“ ist ein dreijähriger Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung und wird von der Abteilung für Epidemiologie des HZI betrieben.