Assistenz der Wissenschaftlichen Geschäftsführung
Kennziffer: 65/2022
27.04.2022
Im Bereich der Wissenschaftlichen Geschäftsführung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung GmbH ist die Position einer Assistenz der Wissenschaftlichen Geschäftsführung zu besetzen. Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der größten Wissenschaftsorganisation in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlicher am HZI entwickeln Strategien, um Infektionskrankheiten besser bekämpfen zu können. Ihr Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Dazu untersuchen sie bakterielle und virale Krankheitserreger sowie deren Wechselspiel mit dem Immunsystem und erforschen neue Wirkstoffe. Parallel zur sich ständig weiter entwickelnden Forschungslandschaft sind im wissenschaftlichen Geschäftsbereich methodisch abwechslungsreiche und vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Sie werden in das Forschungs- und Wissenschaftsmanagement unmittelbar eingebunden und arbeiten der Wissenschaftlichen Geschäftsführung zu.
Aufgaben
- Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungstätigkeiten für die Wissenschaftliche Geschäftsführung
- Führung der fremdsprachlichen Korrespondenz einschl. Übersetzungstätigkeiten
- Organisation/Abwicklung der Dienstreisen von Planung bis Abrechnung
- Übernahme kleiner Projekte und Sonderaufträge
- Bestellabwicklung mittels SAP
Voraussetzungen
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Sekretär/-in, Fremdsprachenkorrespondent/in oder kaufmännische Berufsausbildung
- Beherrschung gängiger PC-Anwendungen, z.B. MS-Office (Word, Excel, PowerPoint) sowie moderner Kommunikationstechnik
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen und der englischen Sprache
- Ein selbstständiger Arbeitsstil, ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld mitzuarbeiten
- Freude an einer serviceorientierten Aufgabe
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Organisationsgeschick, eigenverantwortliches, strukturiertes und ziel-orientiertes Arbeiten
Wir bieten Ihnen
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und international geprägten Forschungsumfeld
- Modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch unser Familienbüro
Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist, können Bewerbende, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zur Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (oder Vorgängergesellschaft GBF) gestanden haben bzw. derzeit stehen, nicht berücksichtigt werden.
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben. Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Standort
Einstellungstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung
zunächst befristet auf 2 Jahre
Probezeit
6 Wochen
Vergütung
E 9a TVÖD Bund
Veröffentlicht
27.04.2022
Bewerbungsschluss ist der 29.05.2022
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung.
Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung in digitaler Form, zusammengefasst in einem (1) PDF-Dokument und unter Angabe der Kennziffer 65/2022 an die Personalabteilung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung GmbH, E-Mai: JobsHZI@helmholtz-hzi.de
.
Nähere Auskünfte zu dieser Stelle erteilen Ihnen die Koordinatorin des Geschäftsführungsbüros Frau Katrin MacLeod, Tel. (0531) 6181-1001, E-Mail: Katrin.MacLeod@helmholtz-hzi.de
Wussten Sie schon?

HZI International Graduate School for Infection Research
Die HZI International Graduate School for Infection Research (GS-FIRE) bietet ein innovatives, strukturiertes Promotionsprogramm im Themenbereich "Infektionsforschung".
Der PhD-Studiengang „Epidemiologie“ ist ein dreijähriger Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung und wird von der Abteilung für Epidemiologie des HZI betrieben.