2 Technische Assistent_innen
Kennziffer: 03/2023
06.03.2023
Das Helmholtz-Institut für One Health in Greifswald (HIOH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 Technische Assistent_innen. Das Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) Greifswald ist ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Hier werden die Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Menschen und Tieren und ihrer Umwelt erforscht. Unser Ziel ist es zoonotische Erkrankungen, antimikrobielle Resistenzen und die Evolution von Krankheitserregern besser zu verstehen und somit einen Beitrag zur Prävention von Pandemien zu leisten. Das 2021 gegründete Institut mit seinen internationalen und interdisziplinären Forschungsteams ist ein Leuchtturm für innovative One-Health-Forschung in einer der schönsten Regionen Deutschlands, direkt an der Ostsee.
Aufgaben
- Verwaltung von Reagenzien, Probenmaterial und -sammlungen
- Durchführung von Laboranalysen, von der anfänglichen Nukleinextraktion bis zur Anreicherung und Sequenzierung von Hochdurchsatz-Sequenzierungsbibliotheken (HTS).
- Einweisung und Unterrichtung anderer wissenschaftlicher Mitarbeiter_innen in Laboranalyseverfahren
Voraussetzungen
- Erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung zum_zur technischen Assistent_in BTA/CTA oder vergleichbare Ausbildung mit gleichwertigen Kenntnissen
- Erfahrung mit den molekularbiologischen Techniken wie cDNA-Synthese, PCR u. qPCR, einschließlich HTS-bezogener Techniken
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Englisch ist Arbeitssprache im internationalen Team)
- Solide EDV-Kenntnisse der Standardanwendungen (MS-Office) sowie von Datenbaken
- Vorkenntnisse mit der Automatisierung molekularbiologischer Experimente sowie das Arbeiten mit alter DNA sind wünschenswert
- Verantwortungsbewusste Arbeitseinstellung, Flexibilität, Teamgeist, Motivation und Engagement
Standort
Helmholtz-Institut für One Health Greifswald
Einstellungstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung
zunächst für 2 Jahre
Probezeit
6 Wochen
Vergütung
E9b TVöD Bund
Veröffentlicht
06.03.2023
Bewerbungsschluss ist der 02.04.2023
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit der Datenschutzerklärung unter Angabe der Kennziffer 03/2022 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder, zusammen- gefasst in einem (1) PDF-Dokument, per E-Mail an: JobsHZI@helmholtz-hzi.de
Wir bieten:
- Eine spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen wissenschaftlichen Umfeld
- Programme zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
- eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben. Das HZI strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Arbeitszeit: 39 Stunden
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Nähere Auskünfte zu dieser Stelle erteilen Ihnen Herr Fabian Leendertz (Tel. +49 15152726213, E-Mail: hioh-office@helmholtz-hioh.de) oder Herr Sebastien Calvignac-Spencer (Tel. +49 15257433730)
Wussten Sie schon?

HZI International Graduate School for Infection Research
Die HZI International Graduate School for Infection Research (GS-FIRE) bietet ein innovatives, strukturiertes Promotionsprogramm im Themenbereich "Infektionsforschung".
Der PhD-Studiengang „Epidemiologie“ ist ein dreijähriger Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung und wird von der Abteilung für Epidemiologie des HZI betrieben.