Bachelor- und Masterarbeit
Kennziffer: Ohne
01.01.2022
Chemische Biologie
Die Abteilung Chemische Biologie am HZI bietet für interessierte und engagierte Chemie-, Pharmazie-, Biologie-, Biochemie- und Biotechnologie-Studenten regelmäßig an: - Pflichtpraktika und studienbegleitende Praktika (max. 3 Monate) - Bachelor- und Masterarbeiten Das Zentrum bietet moderne Laboratorien und analytische Instrumente, vielfältige biologische Profilierungs-Plattformen, ein lebendiges wissenschaftliches Umfeld und Programme zur Entwicklung interdisziplinärer fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten, die ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche zukünftige Karriere der Bewerber schaffen.
Aufgaben
Mögliche Themengebiete für Biologen, Biochemiker und Biotechnologen:
- Untersuchungen zum Mechanismus des Zelleintritts von Wirkstoffen in Gram-negative Bakterien durch Imaging-Verfahren, Massenspektrometrie und mikrobiologische Assays
- Massenspektrometrie-basierte Untersuchungen des bakteriellen Metaboloms, insbesondere zum Einfluss von Virulenzfaktoren und von niedermolekularen Wirkstoffen
- Aufklärung molekularer Targets und zellulärer Wirkmechanismen von Wirkstoffen
- Entwicklung von phänotypischen, zellbasierten Assays zur Verfolgung infektionsrelevanter Prozesse, Findung von aktiven Wirkstoffen durch automatisiertes Screening von Wirkstoffbibliotheken
Mögliche Themengebiete für (Synthese-)Chemiker:
- Naturstoff–Leitstrukturen mit vielversprechenden Aktivitäten gegen Gram-positive und Gram-negative Bakterien werden durch chemische Synthese erschlossen und optimiert. Die Moleküle werden in der Abteilung vor Ort biologisch charakterisiert.
- Molekulare Trojaner: Antimikrobielle Substanzen werden mit Strukturmotiven, die über Transporter (z.B. für Eisen oder Zucker) aktiv von Bakterien aufgenommen werden, verbunden.
- Wirkstoff-basierte Sonden zum Studium von biologischen Prozessen werden synthetisiert und für das Imaging, zur Targetfindung oder als Photoschalter eingesetzt.
- Massenspektrometrie-basierte Untersuchungen des bakteriellen Metaboloms
Standort
Forschungsgruppe
- Chemische Biologie- Prof. Dr. Mark Brönstrup
Einstellungstermin
jederzeit
Veröffentlicht
01.01.2022
Weitere Informationen über das Zentrum und die Gruppe erhalten Sie auf unserer Internetpräsenz www.helmholtz-hzi.de. Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme mit Prof. Dr. Mark Brönstrup, mark.broenstrup@helmholtz-hzi.de
Wussten Sie schon?

HZI International Graduate School for Infection Research
Die HZI International Graduate School for Infection Research (GS-FIRE) bietet ein innovatives, strukturiertes Promotionsprogramm im Themenbereich "Infektionsforschung".
Der PhD-Studiengang „Epidemiologie“ ist ein dreijähriger Promotionsstudiengang im Bereich der epidemiologischen Forschung und wird von der Abteilung für Epidemiologie des HZI betrieben.