Genomanalytik
Die Arbeitsgruppe "Genomanalytik" untersucht mit modernster Technologie die Erbsubstanz von mikrobiellen Erregern und ihren Wirten. Im Vordergrund steht hierbei die Entschlüsselung molekularer Mechanismen, die den Pathogenen erlauben Wirtszellen zu infizieren, um damit ihren schädlichen Einfluss auf den Wirtsorganismus auszuüben.
Leitung
Genotypisierung
Mit diesem Service bieten unsere Wissenschaftler auf den bekanntesten Mikroarray Technologieplattformen globale Genotypisierung für Wissenschaft und Industrie an. Viele langjährige Partner dieser Serviceeinheit benutzen diese Plattform zur Bestimmung von genomweiten Assoziationsstudien (GWAS), chromosomaler Kopienzahl (CNV Analyse) und Linkage-Analysen in der Populationsgenetik auf der Basis von ca. 60.000 bis 1 Mio Polymorphismen (SNPs) und varianten Bereichen (CNVs).
Neben der Mikroarray-Technologie kommt für kleinere Genotypisierungprojekte das Roche LC480 real-time PCR System zum Einsatz. Wir bieten unseren Partnern individuelle Service-Komplettpakete an, die sich von intensiven Beratungsgesprächen zum Projektdesign bis hin zu einer tiefen Datensystemanalyse erstrecken können.
Hierbei verlassen sich unsere Partner auf unsere langjährigen Erfahrungen sowohl im akademischen als auch im industriellen Bereich.
Affymetrix
Genome-Wide Human SNP Array 6.0: Dieser Mikroarray ist speziell für die hochauflösende, globale Genotypisierung bzw. für eine hochauflösende CNV Analyse entwickelt wurden und ist mit zurzeit 1.8 Mio. genetischen Markern der einzige Mikroarray in dieser Dichte. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Agilent
Mit der Agilent Technologie bieten wir Ihnen eine offene Plattform für das individuelle Design Ihres CNV Mikroarrays. Hierbei können Sie auf eine Sammlung bereits validierter CNV Sonden zurückgreifen oder gleich die bewährten Produkte von Agilent auswählen. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Roche LightCycler® 480 Real-Time PCR System
Für die Genotypisierung bieten wir Ihnen zwei Verfahren zur sicheren Detektion von SNPs (single nucleotide polymorphism) an:
- Schmelzkurvenanalyse (melting curve analysis)
Unterschiedliche Allele oder Allel-Kombinationen werden durch ein verändertes Schmelzverhalten der diagnostischen Sonde identifiziert. Der Vorteil dieser Methode ist, dass für die Detektion der unterschiedlichen Allele kein Allel-spezifisches Sonden-/Primerdesign erforderlich ist. Damit ist die Methodik vergleichsweise günstig.
- Genotypisierung durch Endpunkt PCR Methode
Unterschiedliche Allele werden durch spezielle Primer-/Sonden Kombinationen detektiert. Dabei wird jedes Allel spezifisch mit einer entsprechend markierten Sonde (Hydrolysis Probe) detektiert. Bitte greifen sie hierbei auf einen etablierten Assay zurück, wie zum Beispiel dem TaqMan® SNP Genotyping Assay.