Chemische Biologie der Kohlenhydrate
Pseudomonas aeruginosa ist allgegenwärtig, krankheitserregend und lebt in schleimigen Lebensgemeinschaften, sogenannten Biofilmen. Etwa 90 Prozent der Mukoviszidose-Patienten sterben an diesem Keim. Außerdem hat sich das Bakterium zu einem der Hauptverursacher von Krankenhausinfektionen entwickelt. Die Behandlung ist problematisch, denn durch sein Leben im Biofilm ist der Keim gut vor dem Immunsystem und auch vor Antibiotika geschützt. Zudem bildet er zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika aus. Unsere Wissenschaftler entwickeln Substanzen, die diese Biofilme auflösen sollen und damit P. aeruginosa angreifbar machen. Diese Gruppe hat ihren Sitz am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS).
Leitung
Team
Alumni
Dr. Ghamdan Beshr
PhD student and Postdoc, 2014-2018
initial position: UCB Pharma, Monheim, DE
Dr. Matthew B. Calvert
PostDoc 2015-2017
initial position: University of British Columbia, Prof. Stephen Wither’s Lab, Vancouver, CA
M.Sc. Julia Gläser
Masters student 2017-2018
initial position: c-LEcta, Leipzig, DE
M.Sc. Ines Joachim
MSc student and PhD student, 2011-2016
initial position: CSL Behring AG, Berne, CH
Dr. Varsha Jumde
PostDoc 2018
M.Sc. Patrycja Mala
DAAD guest PhD student, 2019-2020
M.Sc. Saverio Minervini
Erasmus masters student, 2019
Tamara Paul
Technical Assistant, 2013-2015
initial position: Medical University, Homburg, DE
M.Sc. David Siebert
MSc student, 2014
initial position: Technische Universität Wien, Vienna, AT
Dr. Roman Sommer
PhD student and Postdoc, 2012-2017
initial position: Syncom BV, Groningen, NL
M.Sc. Nadia Varesano
Erasmus masters student, 2018
M.Sc. Thelma Viraize
Erasmus masters student, 2019
News
Bachelor- & Masterarbeiten
Sie haben Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!