Virologie und angeborene Immunität
Täglich dringen Krankheitserreger in unseren Körper ein – dabei bleiben sie nicht unerkannt. Sie treffen mit unserem Immunsystem auf einen starken Verteidiger, der Eindringlinge erkennt und umgehend Abwehrmaßnahmen ergreift. Viele Krankheitserreger können aber selbst bei einem intakten Immunsystem lebenslange Infektionen herbeiführen. Zu diesen Erregern gehört die Familie der Herpesviren. Infizieren wir uns mit einem der heute neun bekannten humanen Herpesviren, so etablieren diese Viren eine chronische Infektion und werden zu unseren lebenslangen Begleitern.
Leitung
Prof. Dr. Melanie Brinkmann
Während Millionen von Jahren der Koevolution haben sich Herpesviren perfekt an uns angepasst und zahlreiche Mechanismen entwickelt, um von unserem Immunsystem unerkannt zu bleiben. Wir wollen die Mechanismen aufdecken, mit denen Herpesviren das angeborene Immunsystem manipulieren.

Melanie Brinkmann studierte Biologie an der Georg-August Universität Göttingen und der Humboldt Universität zu Berlin. Während ihrer Doktorarbeit am Institut für Virologie an der Medizinischen Hochschule Hannover studierte sie Herpesviren. Während ihrer Postdoktorandenzeit widmete sie sich der Studie von spezialisierten Rezeptoren des angeborenen Immunsystems, den Toll-like Rezeptoren. Diese Rezeptoren spielen eine wichtige Rolle bei der Erkennung und Bekämpfung von Herpesviren.
Nach ihrer vierjährigen Postdoktorandenzeit am Whitehead Institute for Biomedical Research, das dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA, angegliedert ist, übernahm sie im Juli 2010 die Leitung der Nachwuchsgruppe “Virologie und angeborene Immunität“ am Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung.
Melanie Brinkmann wurde mit dem Promotionspreis der Medizinischen Hochschule Hannover (2004), dem Robert-Koch-Postdoktoranden-Preis der Robert-Koch-Stiftung (2007), sowie 2016 dem Science Award der Gesellschaft für Signaltransduktion ausgezeichnet.
Von 2012 bis 2018 war Melanie Brinkmann Junior Professorin am Institut für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit Juli 2018 ist sie Professorin am Institut für Genetik an der Technischen Universität Braunschweig.
News
Bachelor- & Masterarbeiten
Sie haben Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Video
Folgen Sie uns bei Twitter
Beitrag im HZI-Mitarbeitermagazin "InFact"
Die Superstürmer: Wie Herpesviren das Immunsystem ausdribbeln
Wenn wir uns Viren und die Immunzellen des Menschen als gegnerische Fußballmannschaften vorstellen, dann beobachten wir ein spektakuläres Spiel: Kaum sind die Viren im Ballbesitz, beginnen sie in Richtung des gegnerischen Tores zu stürmen. Stehen die Abwehrspieler und der Torwart der gegnerischen Mannschaft – also die Immunzellen – nicht schnell genug auf ihrem Posten, kann das Tor nicht verhindert werden – der Mensch wird infiziert.