Vakzinologie und angewandte Mikrobiologie
Die Impfung ist die effizienteste Strategie zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten. Die Kunst des Impfstoffforschers besteht darin, Substanzen zu finden, die verhindern, dass wir an Krankheiten wie Influenza oder viraler Hepatitis erkranken. Aber, was macht einen Impfstoff erfolgreich und sorgt für wirksamen Schutz? Unsere Wissenschaftler untersuchen die Reaktion des Immunsystems, um diese Frage zu beantworten und bessere Impfstrategien zu entwickeln.
Leitung
Technologieangebote
Die Mucosal-Adjuvant-Plattform der Abteilung Vakzinologie und Angewandte Mikrobiologie bietet Fachwissen, Technologie und Infrastruktur in den Bereichen Adjuvantien, Immunmodulatoren und Formulierungen, einschließlich mukosale Adjuvantien. Unsere Experten für die Verabreichung von Schleimhautimpfstoffen haben in-vitro- und in-vivo-Modelle erstellt, um die Aktivität von Adjuvantien und Impfstoffformulierungen, besonders auf angeborene und adaptive Immunzellen, sowie deren Fähigkeit zur Stimulierung verschiedener Clearance-Effektor-Mechanismen zu bewerten.
Das Team verfügt über modernste Laboratorien und Tier-Einrichtungen mit BSL2- und BSL3-Sicherheitsstatus, Durchflusszytometrie- mit Anreicherungs- bzw. Sortierfunktionen sowie in-vivo-Imaging (IVIS).
Daneben bietet die VAC Abteilung auch verschiedene mukosale Adjuvantien, fortschrittliche Immunüberwachungs- und Beratungsdienste für die weltweite Impfstoffgemeinschaft (Wissenschaft und Industrie), einschließlich einer antigen-spezifischen Überwachung des Immunsystems (z.B. 13-plex multiparametrische Analyse mittels FACS, in-vivo-CTL-Assays) und Biomarker an.
News
Bachelor- & Masterarbeiten
Sie haben Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!