Vakzinologie und angewandte Mikrobiologie

Die Impfung ist die effizienteste Strategie zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten. Die Kunst des Impfstoffforschers besteht darin, Substanzen zu finden, die verhindern, dass wir an Krankheiten wie Influenza oder viraler Hepatitis erkranken. Aber, was macht einen Impfstoff erfolgreich und sorgt für wirksamen Schutz? Unsere Wissenschaftler untersuchen die Reaktion des Immunsystems, um diese Frage zu beantworten und bessere Impfstrategien zu entwickeln.

Leitung

Prof. Dr. Carlos A. Guzmán

Was brauchen wir, um Schutz zu fördern - welche Art von Immunantwort ist für eine Impfung erforderlich, um einen robusten, vorhersehbaren und langfristigen Schutz gegen einen bestimmten Krankheitserreger zu gewährleisten?

Prof. Dr. Carlos A. Guzmán

Prof. Dr. med. Carlos A. Guzmán ist Leiter der Abteilung Vakzinologie und Angewandte Mikrobiologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und apl-Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover.

Er studierte Medizin an der Nationalen Universität von Rosario, Argentinien und spezialisierte sich auf Medizinische Bakteriologie. Mit einem Stipendium des italienischen Außenministeriums forschte er anschließend am Institut für Mikrobiologie der Universität von Genua, Italien. Er promovierte in Medizin und Chirurgie, wie auch in Mikrobiologischen Wissenschaften.

1994 zog er nach Deutschland und wurde Leiter der Impfstoff-Forschungsgruppe am HZI, ehemals GBF. Auf dem Gebiet der Vakzinologie ist er seit 1989 tätig. Seine Arbeit führte zur Entdeckung neuer Adjuvantien, der Etablierung von Salmonella spp. als Abgabesystem für DNA-Impfstoffe und therapeutische Moleküle sowie die Entwicklung von Impfstoffkandidaten gegen verschiedene Infektionskrankheiten. Er hat über 260 Artikel in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und ist Miterfinder zahlreicher internationaler Patente.

Prof. Guzmán ist Mitglied der Redaktionsausschüsse von Bioengineered, Frontiers Microbial Immunology, Frontiers in Mucosal Immunology, Frontiers in Vaccines and Molecular Therapeutics, Vaccine, und Vaccines.

Bachelor- & Masterarbeiten
Sie haben Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Video

  • Schnupfimpfung

    Impfen ohne Spritze. Darauf warten nicht nur Spritzen-Phobiker. Nasensprays sollen in Zukunft das Impfen revolutionieren. Doch es gibt ein großes Problem: Der Impfstoff muss zuerst durch die wehrhafte Schleimhaut, um zu seinem Ziel zu gelangen. Der Lösung dieses Problems hat sich ein Forscherteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung mit großem Erfolg verschrieben. Länge: 05:59

  • KrankheitsErregend - Impfung

    Noch vor wenigen Jahrzehnten waren die Pocken eine weit verbreitete, oft tödliche Seuche. Heute gelten sie weltweit als ausgerottet. Diese Erfolgsgeschichte geht auf eine der wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen der Medizin zurück: die Impfung. Diese befähigen das Immunsystem, Krankheitserreger zu eliminieren, noch bevor es zu einem Krankheitsausbruch kommt. Im ersten Teil der Vortragsreihe „KrankheitsErregend – Meilensteine der Medizin“ beleuchteten Marion Hulverscheidt, Carlos A. Guzmán und Hans Georg Koch das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln.

Audio Podcast

  • Ein neuer Impfstoff gegen Tuberkulose – die Infektion Nr. 1 in der WeltAlle 15 Sekunden stirbt ein Mensch an Tuberkulose. Bislang gibt es keinen ausreichend wirksamen Impfstoff gegen das Mycobacterium tuberkulosis, lediglich einen, der Säuglinge in den ersten zwei Lebensjahren schützt. Jetzt kristallisiert sich in klinischen Studien ein vielversprechender neuer Impfstoff heraus, den die Vakzine Projekt Management GmbH auf ihrem Weg zur Zulassung begleitet. Bernd Eisele und Leander Grode stellen Ihnen den Impfstoff vor und berichten von ihren Hoffnungen und Erwartungen…
  • Turbo für die Impfung – neue Hilfsstoffe ermöglichen neue ImpfmethodenSie habe einen schlechten Ruf, aber ohne sie geht nichts: Impfverstärker. Seit es Impfungen gibt, brauchen Impfstoff die Unterstützung kleiner Moleküle. Thomas Ebensen und Rimma Libanova haben einen vielversprechenden Impfturbo entdeckt – der ganz nebenbei die gesamte Impftechnik revolutionieren könnte. Kommen Sie mit...
  • Influenza zwischen Schwein und Mensch - die Experten Klaus Schughart und Carlos Guzman im GesprächDie Influenzawelle rollt, aber die Informationen über Schweinegrippe, saisonale Grippe und die verschiedenen Impfstoffe sind verwirrend - teilweise beängstigend. Soll ich mich impfen lassen? Sind die Impfstoffe sicher? Mein Nachbar kennt aber jemanden... Die Grippe ist doch gar nicht so schlimm... Sind Sie ebenfalls unsicher? Dann lassen Sie sich die wichtigsten Fragen von unseren Experten des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung für Influenza Klaus Schughart und Carlos Guzman beantworten...
  • SchnupfimpfungImpfen ohne Spritze. Darauf warten nicht nur Spritzen-Phobiker. Nasensprays sollen in Zukunft das Impfen revolutionieren. Doch es gibt ein großes Problem: Der Impfstoff muss zuerst durch die wehrhafte Schleimhaut, um zu seinem Ziel zu gelangen.
DruckenPer Mail versendenTeilen