Neuroinflammation und Neurodegeneration
Welche Rolle spielen Infektionen und damit einhergehende entzündliche Reaktionen für die Entwicklung oder sogar für die Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen? Wiederholte Infektionen und die nachfolgenden Entzündungen infolge der Immunreaktion, könnten im Gehirn eine Reihe von Prozessen auslösen, die letztlich zu neuronalen Schäden führen. Durch das bessere Verständnis neurodegenerativer Abläufe können rationale Therapieszenarien entwickelt werden, die bessere Therapien und Vorsorgemaßnahmen bei neuronalen Erkrankungen des Zentralnervensystems ermöglichen.
Leitung
Projekte
Es gibt keine Ergebnisse
News
Podcast
Martin Korte war zu Gast im Wissenschaftspodcast “Forsch!” der Braunschweiger Zeitung und der ForschungRegion Braunschweig. Im Gespräch erklärt er unter anderem, welche Faktoren das Erinnerungsvermögen beeinflussen und wie sich die Leistung des Gehirns im Alter verändert. [weiterlesen]
DruckenPer Mail versenden Teilen