Infektionsimmunologie
In und auf uns tobt ein von uns meist unbemerkter aber ständiger Kampf: Bakterien greifen unseren Organismus an, unser Immunsystem wehrt sich dagegen und die Angreifer versuchen diese Abwehr auszutricksen. Gewinnen wir, merken wir nichts – gewinnen die Bakterien, werden wir krank. Dann unterstützen wir unser Immunsystem mit Antibiotika, die allerdings inzwischen immer häufiger von den Bakterien umgangen werden. Unsere Wissenschaftler arbeiten an neuen Strategien gegen bakterielle Infektionserreger und versuchen dabei von den Bakterien unbemerkt zu bleiben.
Leitung
Aktuelle Projekte
Es gibt keine Ergebnisse
Beendete Projekte
- Physiologische Funktionen von Mastzellen : SPP 1394
- Metagenomics und Host-Pathogen Interactomics in diabetischen Fußinfektionen: DIABETISCHE FUßINFEKTIONEN
- Phagozytose-unabhängige anti-mikrobielle Aktivität von Mastzellen durch die Ausbildung extrazellulärer Netze: Beteiligte Zelluläre Rezeptoren und zugrunde liegende molekulare Mechanismen: MASTZELLEN
- Identifizierung genetischer Faktoren und immunologischer Mechanismen welche der Resistenz oder Suszeptibilität gegenüber S. aureus in Mausmodellen zugrunde liegen: S. AUREUS
- German Network for Systems Genetics: GENESYS
- Combating Antibiotics Resistant Pneumococci by Novel Strategies Based on in vivo and in vitro Host-Pathogen Interactions: CAREPNEUMO
News
Bachelor- & Masterarbeiten
Sie haben Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Audio Podcast
DruckenPer Mail versenden Teilen