Experimentelle Infektionsforschung
Greift ein Virus unseren Organismus an, reagiert unser Immunsystem schnell und effizient. Es schüttet innerhalb von Stunden Botenstoffe aus, die über das Serum in den gesamten Körper gelangen. Besonders wichtige Botenstoffe bei dieser Abwehrreaktion des Organismus sind Interferone. Sie docken über Rezeptoren an die Oberfläche von Zellen an und aktivieren damit ein anti-Viren-Notprogramm der Zellen. Die Arbeitsgruppe Experimentelle Infektionsforschung hat ihren Sitz am TWINCORE in Hannover.
Leitung
Prof. Dr. Ulrich Kalinke
Trotz ihrer klinischen Anwendung, ist über Interferone viel zu wenig bekannt. In Interferonen steckt ein Potential, dass wir auf der molekularen Ebene erforschen müssen, um neue klinische Anwendungen erschließen zu können.
Ulrich Kalinke studierte Biologie in Hannover und promovierte am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ). Während seiner PostDoc-Zeit forschte er – gefördert von einem DFG-Stipendium – in der Schweiz bei Rolf Zinkernagel am Institut für Experimentelle Immunologie des Universitätshospitals Zürich. Im Jahr 1998 wechselte Ulrich Kalinke an das European Molecular Biology Laboratory (EMBL) im italienischen Monterontondo bei Rom und leitete dort die „Anti-Viral Defense Group“.
Im Jahr 2002 erhielt er einen Ruf als Professor und Direktor der Abteilung Immunologie am Paul-Ehrlich-Institut in Langen. Dort war für alle regulatorischen Aspekte therapeutischer Impfstoffe sowie monoklonaler- und polyklonaler Antikörper verantwortlich. Weiterhin leitete er eine Forschergruppe, die sich mit anti-viralen Immunantworten beschäftigte.
Seit 2008 ist er Geschäftsführender Direktor des TWINCORE und leitet dort das Institut für Experimentelle Infektionsforschung. Ziel von TWINCORE ist es, zusammen mit Forschern des HZI in Braunschweig und der MHH in Hannover ein translationales Forschungsprogramm zu etablieren.
Weiterführende Informationen

Eine aktuelle Übersicht des Teams sowie weitere Informationen über die Forschungsgruppe finden Sie auf der Webseite des TWINCORE.