Experimentelle Virologie

Viren sind winzige Vehikel, die biologische Informationen transportieren, um die Funktionen von menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Zellen zu verändern, damit sie sich vermehren können. Sogenannte "umhüllte" Viren bestehen aus nur einer Schicht von Proteinen, sind mit genetischem Material gefüllt und von einer dünnen Hülle aus Lipiden umgeben, in die virale Proteine eingebettet sind. Obwohl Viren winzig und einfach gebaut sind, können virale Krankheitserreger wie das Hepatitis-C-Virus (HCV), das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) und SARS-CoV-2 die Gesundheit von Millionen von Menschen bedrohen.
Die Forscher am Institut für Experimentelle Virologie konzentrieren sich auf Grundlagenforschung und translationale Forschung von RNA-Viren. Unsere Forschungsgruppen kombinieren das Fachwissen molekularer und zellbiologischer Ansätze mit computergestützten Methoden, um die viralen Replikationsmechanismen aufzuklären und neue therapeutische und präventive Strategien zu entwickeln. Die Gruppe hat Ihren Sitz am TWINCORE.

Leitung

Prof. Dr. Thomas Pietschmann

Wir untersuchen auf molekularer Ebene die Hintergründe für das klinische Erscheinungsbild von Viruserkrankungen wie HCV oder RSV und schlagen damit eine Brücke zwischen Klinik und Grundlagenforschung.

Thomas Pietschmann

Der gebürtige Würzburger Thomas Pietschmann studierte Biologie an der Justus-Maximilian-Universität Würzburg und der Duke University, Durham USA. Im Jahr 2000 promovierte er am Institut für Virologie der Universität Würzburg über Mechanismen der Virusmorphogenese bei Retroviren und schloss sich als Postdoc der Gruppe von Professor Ralf Bartenschlager am Institut für Virologie in Mainz an. 2002 wechselte er gemeinsam mit Bartenschlager an die Abteilung für Molekulare Virologie der Universität Heidelberg. Dort etablierte Thomas Pietschmann eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, die sich mit der Morphogenese und dem Eintrittsmechanismus des Hepatitis-C-Virus beschäftigte. Im Frühjahr 2007 wurde er mit seiner Arbeitsgruppe an das TWINCORE berufen und leitet dort seit 2012 das Institut für Experimentelle Virologie.  Seit 2021 ist er Sprecher des Helmholtz Forschungsprogramms „Infektionsforschung" am HZI und ist seit 2023 Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und Prokurist für die Wissenschaftliche Geschäftsführung des HZI.

Weiterführende Informationen

Eine aktuelle Übersicht des Teams sowie weitere Informationen über die Forschungsgruppe finden Sie auf der Webseite des TWINCORE.

Bachelor- & Masterarbeiten
Sie haben Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

DruckenPer Mail versendenTeilen