Zellbiologie
Leitung
Prof. Dr. Theresia Stradal
Das Wechselspiel zwischen krankheitserregenden Bakterien und Wirtszellen ist höchst komplex und nur unzureichend verstanden. Ein besseres Verständnis dieser Schnittstelle zwischen Molekülen beider Welten, Bakterien und Wirtszellen, könnte neue Ansätze liefern, um die oft fatale Interaktion zu unterbinden und den Weg für neue anti-infektive Strategien zu ebnen.
Theresia Stradal studierte Biologie an der Paris-Lodron-Universität zu Salzburg in Österreich, an der sie im Jahr 2000 am Institut für Molekularbiologie promovierte. Anschließend arbeitete sie für vier Jahre als Postdoc in der Abteilung Zellbiologie bei der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (heute: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, HZI) in Braunschweig.
Ab 2005 war sie dort als Forschungsgruppenleiterin tätig, bis sie 2009 von der Westfälischen Wilhelms Universität Münster zur Professorin (W2) berufen wurde und zum dortigen Institut für Molekulare Zellbiologie wechselte. 2014 kehrte sie nach Braunschweig zurück, wo sie eine W3-Professur am Institut für Zoologie der Technischen Universität Braunschweig annahm.
Zeitgleich wurde Theresia Stradal Leiterin der Abteilung Zellbiologie am HZI. Hier forscht sie im Bereich der Wirt-Pathogen-Interaktionen und untersucht die Verteidigungsmechanismen des Wirtes sowie die Virulenzmechanismen der Pathogene.