Molekulare Zellbiologie

Das Zytoskelett ist im Körper für die mechanische Stabilisierung der Zelle und ihre äußere Form, für aktive Bewegungen der Zelle als Ganzes, sowie für Bewegungen und Transporte innerhalb der Zelle verantwortlich. Die Arbeitsgruppe "Molekulare Zellbiologie" beschäftigt sich mit einem bestimmten Teil des Zytoskeletts: dem Aktinzytoskelett. Dieses spielt sowohl bei der effektiven Immunantwort als auch als Angriffspunkt für Pathogene eine Rolle. Die molekularen Mechanismen zu verstehen, die den Auf- und Umbau der Aktinstrukturen steuern ist eines der Ziele von Klemens Rottner und seinem Team.
 

Leitung

Prof. Dr. Klemens Rottner

Klemens Rottner absolvierte sein Studium der Biologie/Zoologie an der Paris-Lodron-Universität in Salzburg und promovierte anschließend im Bereich Zellbiologie/Immunologie. Im Jahr 2000 entschied er sich für einen Forschungsaufenthalt in Braunschweig und arbeitete dort als Postdoc in der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung. Im Anschluss übernahm er 2004 die Leitung der Forschungsgruppe Zytoskelett Dynamik.

2010 folgte er dem Ruf der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und übernahm eine Professur am Institut für Genetik. Im Jahr 2014 kehrte er nach Braunschweig zurück. Seither ist er als Professor am Institut für Zoologie der Technischen Universität tätig und leitet zudem die Arbeitsgruppe Molekulare Zellbiologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung.

DruckenPer Mail versendenTeilen