Mikrobielle Proteomik

Ein Genom enthält die gesamte Information für den Bauplan eines Organismus. Das kann beispielsweise ein Bakterium sein. Eine der zentralen Fragen in der funktionellen Genomforschung ist: Wie werden diese Baupläne umgesetzt, so dass aus vergleichsweise einfachen, molekularen Codes ein Mikroorganismus entsteht, der uns unter Umständen sogar krank machen kann? Welche Mechanismen stecken dahinter und unter welchen Bedingungen sind diese aktiv?

Leitung

Prof. Dr. Susanne Engelmann

Mit den bakteriellen Genomsequenzen wird uns der komplette Bauplan für die entsprechenden Bakterien in die Hand gegeben, dessen Komplexität und Variabilität uns immer wieder erstaunen lässt und zu neuen Fragen inspiriert.

Prof. Dr. Susanne Engelmann

Susanne Engelmann studierte Biologie an der Universität Greifswald und promovierte dort am Institut für Mikrobiologie. Im Jahr 2001 übernahm sie die Leitung der Arbeitsgruppe „Pathogenomik“ am Greifswalder Institut für Mikrobiologie und folgte im Jahr 2013 dem Ruf der TU Braunschweig auf die Professur für Mikrobielle Proteomforschung. Gleichzeitig übernahm sie die Leitung der Arbeitsgruppe „Mikrobielle Proteomik“ am HZI.

Externe Links

Proteinexpressionsdatenbank für Staphylococcus aureus

Aureolib

Neu! Staphylococcus Buch

Staphylococcus: Genetics and Physiology

DruckenPer Mail versendenTeilen