Experimentelle Virologie

Viren sind Vehikel, die biologische Informationen transportieren und die Funktionen von menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Zellen umprogrammieren, um sich zu vermehren. Sie sind sehr klein und haben meist eine sehr einfache Struktur. Trotzdem bedrohen virale Krankheitserreger wie HIV oder das Hepatitis C-Virus (HCV) die Gesundheit von Millionen Menschen. Das Institut für Experimentelle Virologie besteht aus drei Forschungsgruppen, die Hepatitis Viren (HCV, HEV), HIV-1, das Respiratorische Syncytialvirus (hRSV) und das Chikungunyavirus (CHIKV) untersuchen und hat seinen Sitz am TWINCORE in Hannover.



Leitung

Prof. Dr. Thomas Pietschmann

Wir nähern uns klinischen Fragestellungen zu Viruserkrankungen wie HCV oder RSV auf der molekularen Ebene und schlagen damit eine Brücke zwischen Klinik und Grundlagenforschung.

Thomas Pietschmann

 

Thomas Pietschmann studierte Biologie an der Justus-Maximilian-Universität Würzburg und der Duke University, Durham USA. Bereits während seines Studiums konzentrierte er sich auf die Schwerpunkte Biochemie, Immunologie und Virologie.

Er promovierte am Institut für Virologie in Würzburg über “Molekularbiologische Untersuchungen zur Funktion des Hüllproteins des Humanen Foamyvirus” und wechselte im Anschluss an die Universität Mainz, wo er seine Arbeiten über die Replikationsmechanismen des Hepatits-C-Virus begann.

Im Jahr 2006 baute Thomas Pietschmann im Rahmen des Emmy Noether Programms eine Nachwuchsforschergruppe an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg auf. Bereits ein Jahr später nahm er den Ruf nach Hannover an und forscht dort seitdem am TWINCORE – inzwischen als Leiter des Instituts für Experimentelle Virologie.

Weiterführende Informationen

Eine aktuelle Übersicht des Teams sowie weitere Informationen über die Forschungsgruppe finden Sie auf der Webseite des TWINCORE.

Bachelor- & Masterarbeiten
Sie haben Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

DruckenPer Mail versendenTeilen