Wirkstoffdesign und Optimierung
Die Entwicklung neuer Antibiotika ist ein wichtiges Ziel der pharmazeutischen Forschung, um die immer größer werdende Zahl resistenter Krankheitserreger bekämpfen zu können. Daher entwickeln und optimieren Forscher Wirkstoffe, die gezielt lebensnotwendige Vorgänge in Bakterien angreifen, um so die Krankheitserreger abzutöten oder abzuschwächen. Diese Gruppe hat ihren Sitz am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS).
Leitung
Prof. Dr. Rolf W. Hartmann
Die Möglichkeit, maßgeblich an der Entwicklung neuer Medikamente mitzuwirken, fasziniert mich außerordentlich.

Rolf W. Hartmann studierte Chemie an der Technischen Universität München und Pharmazeutische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1981 schloss er seine Promotion in Pharmazeutischer Chemie an der Universität von Regensburg mit einem Thema zur Wirkstoffentwicklung ab und ist diesem Bereich bis heute treu geblieben. Zunächst arbeitete er als Postdoc am Max-Planck-Institut für Experimentelle Endokrinologie in Hannover. Im Jahr 1987 habilitierte Rolf W. Hartmann in Pharmazeutischer Chemie an der Universität von Regensburg und wechselte im darauffolgenden Jahr als Professor an die Freie Universität Berlin.
Seit 1989 ist er als Professor für Pharmazeutische und Medizinische Chemie an der Universität des Saarlandes beschäftigt und hat Rufe an andere Universitäten sowie Angebote aus der pharmazeutischen Industrie abgelehnt. Darüber hinaus ist Rolf W. Hartmann Mitglied in Redaktionsleitungen verschiedener wissenschaftlicher Zeitschriften, Gutachter mehrerer nationaler und internationaler Förderorganisationen sowie Mitgründer der Pharmacelsus GmbH, der ElexoPharm GmbH und der PharmBioTec GmbH in Saarbrücken.
Im Jahr 1982 erhielt Rolf W. Hartmann den Friedrich-Georg-Zimmermann-Preis für Krebsforschung und 1999 den Phoenix-Pharmazie Wissenschaftspreis für seine Forschungsarbeit.
Seit 2009 leitet er die Abteilung Wirkstoffdesign und Optimierung des neu gegründeten Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS).
Weiterführende Informationen
Eine aktuelle Übersicht des Teams sowie weitere Informationen über die Forschungsgruppe finden Sie auf der Webseite des HIPS.
Projektleiter
News
Bachelor- & Masterarbeiten
Sie haben Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!