Metabolismus bei Infektionen
Die Forschungsgruppe „Metabolismus bei Infektionen“ (CMII) unter der Leitung von Prof. Thekla Cordes konzentriert sich auf die Anwendung von Massenspektrometrie und Tracing-Ansätzen und verfolgt Stoffwechselwege, was zu Erkenntnissen über die Rolle kleiner Moleküle führt, die den Stoffwechsel und die Funktion von Immunzellen beeinflussen.
Leitung
Prof. Dr. Thekla Cordes
"Je weiter wir die Komplexität der Zellfunktionen entschlüsseln, desto deutlicher wird, dass der Stoffwechsel alles steuert. Wir kratzen gerade erst an der Oberfläche, wie Stoffwechselwege als Reaktion auf Entzündungskrankheiten umprogrammiert werden, aber das Potenzial für neue therapeutische Interventionen ist enorm."

Mit ihrem breit gefächerten Hintergrund in den Bereichen Stoffwechsel, Massenspektrometrie, Strategien zur Analyse von Stoffwechselflüssen und Bioverfahrenstechnik bringt Prof. Thekla Cordes eine interdisziplinäre und internationale Perspektive in ihre Forschung ein. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Rolle mitochondrialer Dysfunktion im Stoffwechsel von Säugetieren, wobei sie die von stabilen Isotopentracern unterstützte Stoffwechselflussanalyse einsetzt, um unser Verständnis des Stoffwechsels in Gesundheit und Krankheit zu verbessern.
Cordes begann ihre akademische Laufbahn mit einem Diplom in Biotechnologie an der Technischen Universität Braunschweig (Deutschland), bevor sie bei Novartis Biologics in Basel (Schweiz) in der Forschung im Bereich Bioverfahrenstechnik tätig war. Cordes promovierte am Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (Luxemburg). Sie war Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University of California, San Diego (UCSD) und am SALK Institute for Biological Studies in La Jolla (USA). Derzeit ist Cordes Professorin für Zellmetabolismus am Institut für Biochemie, Biotechnologie und Bioinformatik der Technischen Universität Braunschweig (Deutschland) und Leiterin der Gruppe „Metabolismus bei Infektionen“ (CMII) am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI). Das Cordes-Labor befindet sich am Braunschweiger Zentrum für Systembiologie (Braunschweig Integrated Centre of Systems Biology, BRICS).
Weitere Informationen
Weitere Informationen über Prof. Cordes‘ Forschung und ihren wissenschaftlichen Werdegang erhalten Sie im Portrait der TU Braunschweig [weiterlesen]