Human-Microbe Systems Bioinformatics
Im menschlichen Körper gibt es wesentlich weniger menschliche Zellen als Mikroben. Letztere stehen sowohl mit dem Wirt als auch untereinander in ständiger Wechselwirkung und können die Gesundheit und das Wohlbefinden des Einzelnen stark beeinflussen. In unserer Gruppe entwickeln wir hochmoderne Bioinformatik-Software und wenden sie an, um die Zusammenhänge zwischen Mensch und Mikroben genauer zu untersuchen und Naturstoffe zu entdecken, die an der Kommunikation zwischen den beiden Welten beteiligt sind. Diese Gruppe hat ihren Sitz am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS).
Leitung
Ausgewählte Publikationen
MolDiscovery: learning mass spectrometry fragmentation of small molecules. Nature Communications, 2021-12 | DOI: 10.1038/s41467-021-23986-0
Integrating genomics and metabolomics for scalable non-ribosomal peptide discovery. Nature Communications, 2021-12 | DOI: 10.1038/s41467-021-23502-4
MetaMiner: A Scalable Peptidogenomics Approach for Discovery of Ribosomal Peptide Natural Products with Blind Modifications from Microbial Communities. Cell Systems, 2019-12-18 | DOI: 10.1016/j.cels.2019.09.004
Increased diversity of peptidic natural products revealed by modification-tolerant database search of mass spectra. Nature Microbiology, 2018-03-22 | DOI: 10.1038/s41564-017-0094-2
QUAST: Quality assessment tool for genome assemblies. Bioinformatics, 2013 | DOI: 10.1093/bioinformatics/btt086
Weiterführende Informationen
Eine aktuelle Übersicht des Teams sowie weitere Informationen über die Forschungsgruppe finden Sie auf der Webseite des HIPS.