Compound Profiling und Screening
Die Ausbreitung von Mikroorganismen, die resistent gegen gebräuchliche Antibiotika sind, wird auch von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als zunehmende Bedrohung betrachtet, da dadurch nicht nur die Zahl der Patienten steigt, die bei einer Infektion nicht mehr behandelt werden können, sondern unter Umständen auch andere schwere Krankheiten nicht mehr therapiert werden, wenn die Therapie mit einer Schwächung des Immunsystems und damit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden ist. Aus diesem Grund sind neue Wirkstoffe zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten dringend notwendig, genauso wie ein verantwortungsvoller Einsatz der existierenden Antibiotika. Voraussetzung für neue Wirkstoffe sind geeignete Tests zur Erkennung aktiver Substanzen und Substanzbibliotheken ausreichender chemischer Diversität. Neben den Primärscreens führen wir zusammen mit Partnern auch Folgeuntersuchungen durch, die zur Optimierung der Substanz führen sollen.
Leitung
Laufende Projekte
Es gibt keine Ergebnisse
Beendete Projekte
- Neue Wirkstoffe für die Tuberkulose Therapie: MYCOBACTERIUM TUBERCULOSIS
- Neue Werkzeuge zur Diagnostik von Candida albicans: DAS TASCHENTUCHLABOR
- Ein systembiologischer Ansatz zur Behandlung nosokomialer Infektionen durch Candida albicans: Vom kommensalen Organismus zum lebensbedrohenden Pathogen: DR. JEKYLL UND MR. HYDE
- Analyse der Wirkmechanismen von Anti-Infektiva: ANTI-INFEKTIVA
- Neue Wirkstoffe gegen Candida albicans: CANDIDA ALBICANS
- Screening nach Inhibitoren der NS2_3 Protease des Hepatitis C – Virus
- Virulenzfaktor alpha - Hämolysin von Staphylococcus aureus
- Sensibilisierung von Escherichia coli für Erythromycin
News
Bachelor- & Masterarbeiten
Sie haben Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
DruckenPer Mail versenden Teilen