Projekt
Identifizierung und Charakterisierung von Naturstoffen mit Aktivitäten gegen Tuberkulose
Aufgrund der raschen Entstehung und Verbreitung von multiresistenten Mycobacterium tuberculosis (MDR-Mtb) Stämmen, werden neue Wirkstoffe für die Tuberkulose (TB)-Therapie dringend benötigt. Idealerweise sollten solche Kandidatenmoleküle bestehende Resistenzmechanismen überwinden, sicher in der Verwendung über längere Zeiträume sein, und synergistisch mit bereits verwendeten TB-Medikamenten wirken. Zusammen mit unseren Partnern an der Universität Kapstadt in Südafrika haben wir uns zum Ziel gesetzt solche Moleküle aus mikrobiellen Quellen zu identifizieren und bereits bekannte anti-TB Wirkstoffklassen umfassend zu profilieren.
Innerhalb dieses BMBF-geförderten Projektes unterstützen wir aktiv den Wissenstransfer zwischen Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlern und organisieren Vor-Ort-Forschungsaufenthalte. Studenten aus Saarbücken haben an der in vitro Charakterisierung von anti-mykobakteriellen Naturstoffen (z.B. der DnaN-Inhibitor Griselimycin) mitgearbeitet und Studenten aus Südafrika arbeiteten an der Isolierung neuartiger Naturstoffen in unseren Laboren am HIPS.
Geldgeber/ Förderer
WTZ-BMBF
Beteiligte Gruppen
- Mikrobielle Naturstoffe- Prof. Dr. Rolf Müller