Standorte des Helmholtz-Zentrums

Die Standorte des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung verteilen sich auf ganz Deutschland. Neben dem Hauptcampus in Braunschweig gibt es Einrichtungen in fünf weiteren Städten: Hamburg, Hannover, Saarbrücken, Würzburg und Greifswald.

Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)

Antibiotika-Resistenzen sind weltweit eine der großen Herausforderungen bei Infektionskrankheiten. Hier setzt das neue Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) an. Das Institut wurde im August 2009 vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) Braunschweig und der Universität des Saarlandes gegründet, mit dem Ziel, zur Entwicklung neuer Arzneimittel und Therapieoptionen gegen Infektionskrankheiten beizutragen.

Die Forscher am HIPS suchen nach neuen Wirkstoffen und verbessern diese für die Anwendung am Menschen. Zudem untersuchen sie, wie der Wirkstoff an seinen  Bestimmungsort gelangt. Damit geht das HZI den Weg der Translation konsequent weiter und leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsforschung. Neue Erkenntnisse erreichen damit rascher den Patienten.

Detaillierte Informationen zum Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland finden Sie unter: https://www.helmholtz-hips.de/de/

HIPS-Veranstaltungen

HIPS Talk

Der HIPS Talk ist eine Vorlesungsreihe, zu dem international anerkannte Wissenschaftler aus dem Bereich der Pharmazeutischen Wissenschaften, insbesondere aus der Naturstoffforschung, Wirkstoffentwicklung und dem Wirkstofftransport, mit Schwerpunkt auf der Infektionsforschung eingeladen werden. Das HIPS-Kolloquium möchte an Pharmazeutischer Forschung interessierte Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen der Fakultäten und der An-Institute auf dem Campus der Universität des Saarlandes zusammenbringen. Sie können das aktuelle Programm im Downloadbereich rechts herunterladen.

HIPS Symposium

Das HIPS Symposium bringt international anerkannte Wissenschaftler und Nachwuchswissenschaftler von drei pharmazeutischen Forschungsbereichen zusammen: Naturstoffe, Medizinalchemie und Wirkstofftransport. Für erfahrene Wissenschaftler bietet es ein Forum zum Ideenaustausch über die Grenzen klassischer Disziplinen hinaus. Gleichzeitig gibt es Nachwuchswissenschaftler die Chance, wertvolle Rückmeldung zu ihren Projekten durch in ihrem Gebiet international anerkannten Spezialisten auf ihrem Gebiet.

Weitere Veranstaltungen

Workshops und Internationale Konferenzen fördern das Entstehen neuer Ideen, Kontakte und Kooperationen und sind deshalb ein essentieller Teil des kreativen Entwicklungsprozesses. Wir führen solche wissenschaftliche Tagungen auf, die unter Beteiligung oder hauptsächlich von den Abteilungen ausgetragen werden.

Nächste Veranstaltungen

Es gibt keine Ergebnisse

News

Videos

  • HIPS Infofilm
DruckenPer Mail versendenTeilen