Management
Die Gesellschafterversammlung tagt als oberstes Leitungsgremium des HZI mindestens einmal jährlich, trifft die wichtigsten Richtungsentscheidungen, ernennt die beiden Geschäftsführer und befindet über deren Entlastung. Vertreter der Gesellschafter bilden – gemeinsam mit Experten aus Hochschulen, Kliniken, Wirtschaft, anderen Forschungszentren sowie dem HZI selbst – den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat des HZI tagt zweimal jährlich, überwacht die Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsführung und entscheidet über die wichtigen forschungspolitischen und finanziellen Angelegenheiten der Gesellschaft. Dem Aufsichtsrat steht fachlich beratend das Wissenschaftliche Komitee zur Seite. Das mittlere Management des Zentrums setzt sich zusammen aus den Leitern der wissenschaftlichen Abteilungen, der Verwaltungseinheiten und der Stabsstellen.
Wissenschaftliches Komitee
Das Wissenschaftliche Komitee besteht aus Mitgliedern des Aufsichtsrats und extern berufenen Wissenschaftlern. Es berät den Aufsichtsrat in Fragen der wissenschaftlichen Ausrichtung und Strategie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung.
Mitglieder des Wissenschaftlichen Komitees
- Prof. Dr. Eleanor Barnes, Universität Oxford
- Dr. Karina De Bivar, Instituto Gulbenkian de Ciência
- Dr. Harald Dinter, Bayer Pharma AG Wuppertal
- Prof. Dr. Irmgard Förster, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
- Prof. Dr. Susanne Herold, Universitätsklinikum Gießen und Marburg
- Prof. Dr. Percy A. Knolle, Technische Universität München
- Prof. Dr. Nataša Pržulj, University College London
- Prof. Dr. Norbert Suttorp, Charité Universitätsmedizin Berlin
- Prof. Dr. Paul Wilmes, University of Luxembourg
- Prof. Dr. Marianne Van der Sande, Institute of Tropical Medicine Antwerp
- Prof. Dr. Jutta Heim, Scientific Advisory Committee GARDP/DNDi
- Univ.-Prof. Dr. med. Mathias W. Pletz, Universitätsklinikum Jena
- Prof. Dr. Darius Moradpour, Lausanne University Hospital
- Dr Chikwe Ihekweazu, WHO Emergencies Programme
- Dr. Heinz Moser, Novartis Institutes for Biomedical Research
- Prof. Dr. Karl Gademann, Universität Zürich