Leitbild des HZI

Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) untersuchen wir, wie bakterielle und virale Erreger Infektionskrankheiten verursachen. Im Sinne der Mission der Helmholtz-Gemeinschaft ist unsere Forschung translational ausgerichtet. So bilden die gewonnenen Erkenntnisse die Grundlagen für die Entwicklung neuartiger Diagnostika, Therapien und Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten.

Der Bekämpfung von Infektionskrankheiten verpflichtet

Das HZI verfolgt langfristige Forschungsziele im Rahmen der Helmholtz-Gemeinschaft. Leitlinie für unsere Arbeit ist unser interdisziplinär angelegtes Forschungsprogramm, in dem wir uns zu spezifischen Zielen verpflichten, die regelmäßig evaluiert werden. Der Nutzen unserer Forschungsaktivitäten für Patient:innen und Gesellschaft nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. Das HZI ist eine ausschließlich gemeinnützige Forschungseinrichtung.

Das HZI steht für:

1. Exzellente & interdisziplinäre Infektionsforschung

Wir bieten sowohl jungen wie auch erfahrenen Wissenschaftler:innen ein exzellentes internationales Umfeld mit hervorragenden Karrierechancen. Durch unsere breite Expertise, modernste Infrastrukturen und unterstützende Administration ermöglichen wir langfristig angelegte translationale Spitzenforschung, um signifikante Fortschritte bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu ermöglichen.

2. Stärke durch Partnerschaft

Wir arbeiten mit renommierten nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Universitäten sowie Industriepartnern zusammen und teilen Wissen, Ressourcen und Personal zum gegenseitigen Nutzen.

3. Wissens- und Technologietransfer

Wir informieren die Öffentlichkeit fundiert und verständlich über Erkenntnisse und Innovationen aus der Grundlagenforschung und deren möglichen Nutzen für Medizin und Gesellschaft. Darüber hinaus leisten wir wissensbasierte Beratung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir ermöglichen und fördern die Überführung unserer Forschungsergebnisse in die Anwendung.

4. Verantwortung und Transparenz

Die Freiheit der Forschung und ihre überwiegend öffentliche Finanzierung verpflichten uns zu besonderer gesellschaftlicher Verantwortung. Wir gehen transparent und sorgsam mit den uns anvertrauten Ressourcen um und arbeiten nach den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis.

5. Junge Talente und Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Wir messen Talentmanagement und -förderung in allen Bereichen des Zentrums einen hohen Stellenwert bei. Dabei unterstützen wir insbesondere Mütter und Väter in Elternzeit und ermöglichen die erfolgreiche Rückkehr aus der Elternzeit durch gezielte Karriereförderung, flexible Arbeitszeiten und Betreuungsangebote. Wir setzten uns eine paritätische Besetzung von Führungspositionen zum Ziel.

6. Vielfalt und Chancengleichheit

Wir stehen für Diversität in allen Dimensionen, Kooperation, Respekt und ein Miteinander auf der Basis demokratischer Grundwerte. Zur Schaffung und Sicherung von Chancengleichheit streben wir einen achtsamen und sensiblen Umgang miteinander an und bemühen uns kontinuierlich um den Abbau von Barrieren und den aktiven Schutz vor Diskriminierung. In besonderer Weise bemühen wir uns um ausländische Mitarbeiter:innen. Wir unterstützen zudem die Integration von Menschen mit Einschränkungen in Ausbildung und Arbeit.

7. Gesunde Arbeit, Motivation und Weiterbildung

Unsere Mitarbeiter:innen sind die wichtigste Ressource des HZI. Ihr Wohlbefinden und ihre Schaffenskraft sind die Grundvoraussetzung für Motivation und Kreativität. Wir sorgen für ein Arbeitsumfeld, in dem unsere Mitarbeiter:innen die Möglichkeit erhalten, möglichst selbstbestimmt, flexibel und gesundheitsförderlich zu arbeiten und sich gezielt weiterzubilden. Dabei stellen wir jedem und jeder Mitarbeiter:in ein innerbetriebliches Angebot zum Erhalt der Gesundheit zur Verfügung.

8. Nachhaltigkeit

Wir gestalten die Forschung wie auch alle unterstützenden Strukturen nach den aktuellen Erfordernissen von Nachhaltigkeit und Entwicklung. Desgleichen legen wir für unsere Mitarbeiter:innen Wert auf hohe Standards in Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.

News

DruckenPer Mail versendenTeilen