Unsere Forscherinnen und Forscher kämpfen mit innovativen Ansätzen gegen die Coronavirus-Pandemie. Sie können sie mit Ihrer Spende bei der Entwicklung von Wirk- und Impfstoffen gegen das Virus oder der Entschlüsselung der Mechanismen von Krankheitsentstehung und –verlauf unterstützen. Hier erfahren Sie alles über Spendenmöglichkeiten.
Wie kann das HZI dazu beitragen, bestehende, neu auftretende oder wiederkehrende Infektionserkrankungen besser zu bekämpfen? Durch Translational Forschung.
Hier erfahren Sie mehr über die Erkenntnisse des HZI in den Forschungsbereichen „Bakterielle und Virale Erreger“, „Immunantwort und -interventionen“ und „Antiinfektiva“.
Rund 900 Mitarbeiter aus Forschung, Verwaltung und Infrastruktur sowie etwa 220 Gastwissenschaftler aus über 40 verschiedenen Ländern sind am HZI beschäftigt. Um Spitzenforschung zu betreiben, brauchen wir exzellente Mitarbeiter. Deshalb unternehmen wir einiges, um die Besten für uns zu gewinnen.
Zum 1. Juli 2023 übernimmt Prof. Josef Penninger die wissenschaftliche Geschäftsführung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Hier finden Sie Inhalte und Hintergrundinformationen für die Berichterstattung. [weiterlesen]
Zur Familie der Coronaviren gehören eine ganze Reihe unterschiedlichster Krankheitserreger. Sie infizieren Säugetiere, Nager und Vögel, aber nur wenige Coronaviren haben sich an den Menschen angepasst. Diese jedoch mit großem Erfolg: Etwa ein Drittel der typischen „Erkältungen“ gehen auf das Konto dieser größten der RNA-Viren und auch den einen oder anderen „Durchfall“ verursachen sie. Mehr über die Coronaviren erfahren Sie auf unserer Themenseite.
Mit dem Erreger SARS-CoV-2 verbreitet sich seit Ende 2019 weltweit ein neuartiges Virus, das Atemwegserkrankungen und Lungenentzündungen auslösen kann. Hier informieren wir Sie laufend über aktuelle Entwicklungen der Forschung und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
HomeDas HZIAdministration & Infrastruktur
Harald Ohrdorf
0531 6181-2050
E-Mail schreiben
Knut Maaß
0531 6181-2300
N.N
-
Dr. Christiane Kügler-Walkemeyer
0531 6181-2400
Richard Lomberg
0531 6181-2040
Jörg Schinkel
0531 6181-2100
Dr. Sabine Kirchhoff
05316181-2150
Dagmar Meseke
0531 6181-2500
Dr. Joachim Metge
0531 6181-1200
Dr. Susanne Talay
0531 6181-1380
Christiane Köntges
0531 6181-2600
Anne Talk
0531 6181-1160
Dr. Birgit Gerstel
0531 6181-2021
Carsten Strömpl
0531 6181-9666
Dr. Stefan Scherer
05316181-1040
Christoph Beth
0531 6181-2060
Dr. Anne-Kathrin Winkler-Hanns
0531 6181-2006
Susanne Thiele
0531 6181-1400
Dr. Heike Kollmus
0531 6181-2070
Manfred Braun
0531 6181-5031
Hendrik Eggers
0531 6181-2080
Dr. Birgit Grün
0531 6181-5006