SARS-CoV-2 / COVID-19

Seit Ende 2019 verbreitet sich weltweit ein neuartiges Virus, das Atemwegserkrankungen und Lungenentzündungen auslösen kann. Der Erreger SARS-CoV-2 gehört zur Familie der Coronaviren und ist nah mit dem SARS-Virus verwandt, das im Jahr 2002 eine Pandemie ausgelöst hat. Hier informieren wir Sie laufend über aktuelle Entwicklungen der Forschung und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die Forscherinnen und Forscher am HZI äußern sich in Statements zum Thema Coronavirus SARS-CoV-2 und geben Einschätzungen der Situation ab.

Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 12

Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 12

Science Media Center

Die Forscher:innen am HZI äußern sich auch in virtuellen Pressekonferenzen zur aktuellen Situation bezüglich SARS-CoV-2.

Erhöhen Virusinfektionen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen? [19.01.2023]

Suche nach einem universellen COVID-19-Impfstoff [15.03.2022]

Welche Szenarien eine Impfpflicht rechtfertigen könnten [16.02.2022]

COVID-19-Impfung für Fünf- bis Elfjährige – Wie wichtig ist die Impfung zum Schutz der Kinder? [26.11.2021]

COVID-19 bei Kindern – Wie riskant wird der Herbst? [06.09.2021]

Welche wichtigen Forschungsfragen zu COVID-19/SARS-CoV-2 sind noch unbeantwortet? [24.07.2021]

Künftige Herausforderungen der langfristigen Corona-Überwachung [15.06.2021]

Neue Daten zur SARS-CoV-2-Variante B.1.617 in Indien [29.04.2021]

Zulassungsempfehlung der EMA zu AstraZeneca und weitere Impfstoffkandidaten [29.01.2021]

Wirksamkeit von AstraZeneca-Impfstoff in der Diskussion [26.01.2021]

Kommunikation vor der Impfentscheidung zu COVID-19-Impfungen [08.12.2020]

Impfstrategie anhand von Wirksamkeitsdaten [24.11.2020]

Befürchteter Personalmangel auf den Intensivstationen [30.10.2020]

Tragen von Masken und mögliche Immunisierung der Bevölkerung [09.09.2020]

Coronaimpfstoff: Wer soll zuerst geimpft werden? [30.08.2020]

Zukünftige Modellierung der COVID-19-Epidemie in Deutschland [07.05.2020]

Heinsberg-Studie – Immunität gegen und Letalität durch SARS-CoV-2 in der Bevölkerung in Gangelt [04.05.2020]

Zukünftige Teststrategien auf SARS-CoV-2 und die Bedeutung vorsorglicher Quarantäne [09.04.2020]

Interview

Dr. Peggy Riese, Wissenschaftlerin in der Abteilung Vakzinologie und angewandte Mikrobiologie am HZI, spricht im Interview über aktuelle Entwicklungen in der SARS-CoV-2-Impfstoffforschung. [weiterlesen]

Support

Mit Ihrer Spende an das HZI unterstützen Sie direkt innovative Projekte der Coronaforschung, die zu Lösungen zur Eindämmung des Virus und zur Identifizierung möglicher Wirkstoffe beitragen. [weiterlesen]

Beteiligte Gruppen

DruckenPer Mail versendenTeilen