06.11.2019
Prominent besetzte N2-Konferenz für Doktoranden
Doktorandennetzwerk N2 richtet Konferenz in Berlin aus
„From Research to Application“ – unter diesem Motto steht die N2-Konferenz, die vom 13. bis 15. November 2019 im Umweltforum in Berlin als Teil der Berlin Science Week stattfindet. Ausrichter der Konferenz ist das N2-Netzwerk, zu dem sich die Doktorandenvertreter der Helmholtz-Gemeinschaft (Helmholtz Juniors), der Max-Planck-Gesellschaft (Max Planck PhDnet) und der Leibniz-Gemeinschaft (Leibniz PhD Network) im Jahr 2017 zusammengeschlossen haben.
Wie der Titel schon verrät, warten auf die Teilnehmer drei Tage mit Vorlesungen rund um das Thema Translationale Forschung sowie Seminare und Podiumsdiskussionen, unter anderem mit dem Helmholtz-Präsidenten Prof. Otmar D. Wiestler, dem Max-Planck-Präsidenten Prof. Martin Stratmann und dem Leibniz-Präsidenten Prof. Matthias Kleiner. Um ihr Zentrum oder Institut zu repräsentieren, können Doktoranden aktiv an einer der Postersessions teilnehmen, sich aber auch im Elevator Pitch oder dem Science Slam im wissenschaftlichen Wettstreit versuchen. Zudem stehen 20 verschiedene, professionell geleitete Seminare zum Beispiel über Science Policy, Body Language Training oder Projektmanagement in der Doktorarbeit zur Auswahl.
Die Geschäftsführung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), der Förderverein des HZI sowie die Doktorandeninitiative DO IT unterstützen Doktoranden bei ihrer Teilnahme an der N2-Konferenz mit einem kompetitiven Vollstipendium bis 200 Euro.
Kontakt für die Medien
Zu den Ansprechpartnern der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit