26.07.2019

Halbjährliches Treffen der Helmholtz Juniors in der Helmholtz-Geschäftsstelle

Doktorandenvertreter der Helmholtz-Zentren stimmten sich zu geplanter Promovierenden-Umfrage und N2-Konferenz ab

Im Juli 2019 trafen sich 36 Doktorandinnen und Doktoranden aus 18 Helmholtz-Zentren in der Geschäftsstelle zur halbjährlichen Vollversammlung der Helmholtz Juniors (HeJu). Die Doktorandeninitiative vertritt die rund 8000 Promovierenden in der Helmholtz-Gemeinschaft. Pro Zentrum werden jeweils zwei Vertreter zu den Helmholtz Juniors entsandt.

In Berlin stimmten sich die HeJu über die letzten Vorbereitungen der einheitlichen Umfrage unter Promovierenden an allen Max-Planck- und Leibniz-Instituten sowie Helmholtz-Zentren ab. „Die Umfrage wird den bisher größten Datensatz über die Bedingungen während einer Promotion an öffentlichen Forschungsverbünden in Deutschland liefern. Die Abfrage zu Themen wie Betreuungsqualität oder Elternsein in der Promotion macht die Umfrage zu einem wichtigen Element für uns alle“, sagte Survey-Gruppensprecher Carsten Peukert, Doktorandenvertreter des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Ein ebenfalls wichtiger Tagesordnungspunkt war die finale Diskussion der zur Abstimmung stehenden Statuten der HeJu, welche an diesem Treffen in Kraft getreten sind. Zudem haben die Mitarbeiter der Helmholtz-Geschäftsstelle zeitgemäße Social Media-Strategien für die HeJu entwickelt, um die Promovierenden in den Zentren künftig rasch über ihre Vertreter sowie aktuelle Entwicklungen informieren zu können.

Beim Treffen stand auch die Organisation der zweiten N2-Konferenz auf dem Programm, die vom 13. bis 15. November 2019 im Umweltforum in Berlin als Teil der Berlin Science Week stattfinden wird. Die Konferenz des Doktorandennetzwerks N2 läuft in diesem Jahr unter dem Titel „From Research to Application“ und erwartet die Teilnehmer mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen und einem Science Slam. Auch die Präsidenten der größten deutschen Forschungsorganisationen - für die Helmholtz-Gemeinschaft Prof. Otmar D. Wiestler - werden aktiv in das Programm eingebunden.

http://www.n2-network.net/conference/

DruckenPer Mail versendenTeilen