24.10.2012
Gemeinsam zu neuen Wirkstoffen
Baubeginn des Zentrums für Biomolekulare Wirkstoffe in Hannover
Wolter / Leibniz Universität HannoverAn der Leibniz Universität Hannover (LUH) hat heute der Bau eines neuen Wirkstoffzentrums begonnen. Im Zentrum für Biomolekulare Wirkstoffe (BMWZ) werden Wissenschaftler Substanzen untersuchen, die zum Beispiel gegen Krebs oder Infektionen wirksam sind und sich möglicherweise als Medikamente eignen können. Neben dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) sind auch die medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die Stiftung Tierärztliche Hochschule an diesem Gemeinschaftsprojekt beteiligt. Beim symbolischen ersten Spatenstich war neben Vertretern der LUH auch die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Johanna Wanka, anwesend.
Das BMWZ wird auf über 2000 m² gut ein Dutzend Arbeitsgruppen beherbergen. Hier soll beispielsweise der Naturstoff Argyrin weiterentwickelt werden, dessen tumorhemmendes Potential gemeinsam von Forschern des HZI, der MHH und der LUH entdeckt wurde. Interdisziplinäre Kooperationen wie diese wird das BMWZ nach seiner Fertigstellung im Herbst 2014 Raum bieten.
Meldung der Leibniz Universität Hannover
Das Zentrum für Biomolekulare Wirkstoffe
Kontakt für die Medien
Zu den Ansprechpartnern der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit