Unsere Forscherinnen und Forscher kämpfen mit innovativen Ansätzen gegen die Coronavirus-Pandemie. Sie können sie mit Ihrer Spende bei der Entwicklung von Wirk- und Impfstoffen gegen das Virus oder der Entschlüsselung der Mechanismen von Krankheitsentstehung und –verlauf unterstützen. Hier erfahren Sie alles über Spendenmöglichkeiten.
Hier erfahren Sie mehr über die Erkenntnisse des HZI in den Forschungsbereichen „Bakterielle und Virale Erreger“, „Immunantwort und -interventionen“ und „Antiinfektiva“.
Zur Familie der Coronaviren gehören eine ganze Reihe unterschiedlichster Krankheitserreger. Sie infizieren Säugetiere, Nager und Vögel, aber nur wenige Coronaviren haben sich an den Menschen angepasst. Diese jedoch mit großem Erfolg: Etwa ein Drittel der typischen „Erkältungen“ gehen auf das Konto dieser größten der RNA-Viren und auch den einen oder anderen „Durchfall“ verursachen sie. Mehr über die Coronaviren erfahren Sie auf unserer Themenseite.
Mit dem Erreger SARS-CoV-2 verbreitet sich seit Ende 2019 weltweit ein neuartiges Virus, das Atemwegserkrankungen und Lungenentzündungen auslösen kann. Hier informieren wir Sie laufend über aktuelle Entwicklungen der Forschung und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
HomeAktuellesNews
Ergebnisse 11 bis 20 von insgesamt 879
25.02.2021
Neue Funktionen und zusätzliche Betreuungsangebote verbessern die Unterstützung der Gesundheitsämter bei der Einführung von SORMAS und bei der Bekämpfung der Pandemie
23.02.2021
Neues Werkzeug soll die Suche nach dem HCV-Impfstoff erleichtern
18.02.2021
Forschungsteam des HZI und NMI entwickelt hochempfindlichen Test auf SARS-CoV-2-Antikörper
11.02.2021
Ansätze für lokal ausgerichtete Maßnahmen mit dem Ziel nachhaltig niedriger Infektionszahlen
29.01.2021
Modellierer am HZI entwickeln Vorhersagemodell für die SARS-CoV-2-Pandemie
28.01.2021
Gemeinsamer Aktionsplan macht nationale und örtliche Anstrengungen gegen SARS-CoV-2 wirkungsvoller
27.01.2021
In Aachen werden erneut 3.000 Probanden untersucht
21.01.2021
Neue Homepage stellt Infektionsgeschehen dar
20.01.2021
HZI-Bioinformatiker bringen natürliches CRISPR-System des menschlichen Mikrobioms ans Licht
07.01.2021
HZI-Wissenschaftler finden neuartige Proteinstrukturen in einem bakteriellen Giftstoff
16.04.2021
14.04.2021
13.04.2021
10.04.2021