Experimentelle Infektionsforschung

 

Greift ein Virus unseren Organismus an, reagiert unser Immunsystem schnell und effizient. Es schüttet innerhalb von Stunden Botenstoffe aus, die über das Serum in den gesamten Körper gelangen. Besonders wichtige Botenstoffe bei dieser Abwehrreaktion des Organismus sind Interferone. Sie docken über Rezeptoren an die Oberfläche von Zellen an und aktivieren damit ein anti-Viren-Notprogramm der Zellen. Die Arbeitsgruppe Experimentelle Infektionsforschung hat ihren Sitz am TWINCORE in Hannover.

Prof. Dr. Ulrich Kalinke

Leitung

Prof. Dr. Ulrich Kalinke
Forschungsgruppenleiter

Unsere Forschung

Greift uns ein Virus an, reagiert das Immunsystem innerhalb weniger Stunden. Hochspezialisierte Immunzellen erkennen die Krankheitserreger und schütten Botenstoffe aus, die das Immunsystem aktivieren. Unter diesen Botenstoffen befinden sich die Interferone, die dafür sorgen, dass einzelne Wirtszellen weniger leicht infiziert werden.

Botenstoffe wichtig für Impfungen

Gleichzeitig können Interferone auch den Verlauf der Immunreaktion und das Gedächtnis des Immunsystems beeinflussen – und spielen damit bei Impfungen eine wichtige Rolle. Ohne diese Botenstoffe können Virusinfektionen – die wir normalerweise fast unbemerkt überwinden – innerhalb weniger Tage tödlich verlaufen.

Wie genau diese Mechanismen funktionieren, ist jedoch weitgehend unklar. Ebenso ist unklar, wie verschiedene Erreger die Ausschüttung von Interferonen oder deren Wirkung verhindern, so dass wir trotz der Aktivierung unseres Immunsystems erkranken. Und wie schützt sich das zentrale Nervensystem vor Virusinfektionen? Fragen, denen die Wissenschaftler am TWINCORE nachgehen.

Interferone als Medikament

Trotz dieser und vieler anderer offener Fragen werden Interferone bereits seit vielen Jahren als Medikamente eingesetzt: Interferon-alpha in Kombination mit Ribavirin® stellt eine wirksame Therapie gegen die chronische Hepatitis-C-Virus Infektion dar. Interferon-beta spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung der Multiplen Sklerose, einer chronisch-entzündlichen Erkrankung des zentralen Nervensystems. Weiterhin werden mit Interferonen bestimmte Tumorerkrankungen therapiert.

Weshalb Interferone die Verläufe so unterschiedlicher Erkrankungen positiv beeinflussen, steht ebenfalls im Fokus der Wissenschaftler am TWINCORE. Weiterhin wird die Rolle von Intereronen als natürliches Adjuvant und als Effektormolekül bei innovativen Impfstrategien untersucht.